Wir haben auf dem Balkon gesessen und gegessen, während die Sonne aus uns Stars machte. Sternchen trug eine überdimensionale Sonnenbrille, die sie zu verschlucken drohte. Nur die Fotografen fehlen. Aber dann wäre es zu eng geworden. Fisch gab es und Kartoffel und Salat. Autos rauschten vorbei, stahlen das eine oder andere Wort. Kauen und schlucken, genießen, ganz so wie man zuhört. Und wo landen all die Wörter, wenn sie verdaut sind? Etwa in diesem Klo hier, damit man sie runterspült?
Ich bin gelaufen, meine fünf Kilometer, die mich an Wiesen vorüber führten, auf denen bunte Blumen wuchsen, die in der Sonne glänzten. Ging man näher heran, dann erkannte man, dass es eine Verpackung war, die hier jemand gepflanzt hatte. An einem ganzen Acker voll mit Müll sah ich mich satt. Papiertaschentücher wuchsen dort und leere Colaflaschen, die wie Edelsteine Sonnenlicht in alle Richtungen erbrachen. Eine alte Frau sah sich hektisch um, weil sie fürchtete, mein schneller Schritt würde sich ihre Handtasche nehmen. Ich steuerte um sie herum, nicht einmal mein Atem streifte sie. Am Ufer lief ich entlang, achtend, nicht in den Verkehrsfluss zu plumpsen. Man hört dies und das, von Kindern, die von den eiligen Motorbooten zerrissen wurden. Ein wunderschöner Weg, der auch gefährlich ist, denn man muss nur die Türe ins Schloss fallen lassen, dann ist man mitten in einem Abenteuer. Entdeckte Verlademänner, die es lieben, wenn sie Säcke auf die Anhänger ihre Autos werfen können. Ein Sack, und noch ein Sack, und nähert sich das Ende, dann versacken sie in Trübsinn. Entdeckte die Funkmänner, die in Uniform am Straßenrand stehen und gewichtige Mienen zur Schau tragen. Nichts, was sie sagen, hat keine Bedeutung. Alles wird von einem gefangen und notiert, der an einem Ort namens Zentrale sitzt. Ein verwirrter Mann sei aus dem Krankenhaus entkommen. Das hörte ich. Mein Blick suchte ihn, an jedem, der mir entgegen kam, meinte ich das Krankenhaus riechen zu können. So läuft man Meter für Meter, bis man vor den eigenen vier Wänden steht und schwitzt und flucht und glücklich ist.
Das Essen ist gegessen. Das Sternchen sitzt in ihrem Zimmer. Die Seraphe starrt versonnen in den Himmel. Und ich schreibe.
Archivierung!
Die Pathologie wird von der Universität Innsbruck im Rahmen des Forschungsprojektes DILIMAG, sowie dem DEUTSCHEN LITERATURARCHIV MARBACH archiviert.- "In Pissoirs geht man Stufen hinunter, in Bunker, in Krematorien, in die Pathologie, in Weinkeller. Es lassen sich mythologische Beziehungen zum Hinabsteigen herstellen." Hubert Fichte, Die Palette
Über Guido Rohm
Er kam, sah und schrieb. Der Schriftsteller Guido Rohm , geboren 1970, lebt und raucht in Fulda. Romane von ihm tragen sensible Titel wie „Blut ist ein Fluss“ und „Blutschneise“.
-
Kategorien
- Alfred Harth
- Anmerkungen
- Anzeigen
- Bücher
- Comic
- Deutsche Ikonen
- Die Beunruhigten
- Die Irrfahrten des Otto Seuse
- Filme
- Fleisch
- Fototagebuch
- Fremde Federn
- Fundbüro Clemens Setz
- Fundstücke
- Galerie
- Gastautoren
- Gedichte
- Kameraauge
- Kriminelles Tagebuch
- Kritik
- Kurzmeldungen
- Lesestoff
- Listen
- Logbuch
- Markus Michalek
- Miniaturen
- Narrenturm
- Noir
- Parallelpathologie
- Pathologie
- Poetische Essays
- Projekte
- Rückblicke
- Satiren
- Sätze
- Spielereien
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Wahnsinnsjournal
Archive
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Der Autor diese Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.Impressum
Guido Rohm, 36100 Petersberg E-Mail: HIERMeta