Das erinnert mich daran, dass ich heute beim Aufräumen aller meiner herumliegenden Noten das unten angegebene Stück in die Hand bekommen habe. Irgendwie hat das für mich noch einen romantischeren Anspruch:)
Im Orginal ist die Widmung ein Stück für eine Singstimme und Klavier und stammt aus dem Liederzyklus Myrthen, welchen Schumann nach Texten von Friedrich Rückert und Heinrich Heine komponierte.
Der Text von Rückert verfasst lautet:
Du meine Seele, du mein Herz,
Du meine Wonne, du mein Schmerz,
Du meine Welt, in der ich lebe,
Mein Himmel du, darein ich schwebe,
O du mein Grab, in das hinab
Ich ewig meinen Kummer gab.
Du bist die Ruh, du bist der Frieden,
Du bist der Himmel mir beschieden.
Daß du mich liebst, macht mich mir wert,
Dein Blick hat mich vor mir verklärt,
Du hebst mich liebend über mich,
Mein guter Geist, mein beßres Ich!
Danke für die musikalisch-dichterische Ergänzung. Ich stand noch ganz im Banne der Dashwood-Damen gestern abend auf arte und der ersten Diagnose von Dr.Book.
Das erinnert mich daran, dass ich heute beim Aufräumen aller meiner herumliegenden Noten das unten angegebene Stück in die Hand bekommen habe. Irgendwie hat das für mich noch einen romantischeren Anspruch:)
Im Orginal ist die Widmung ein Stück für eine Singstimme und Klavier und stammt aus dem Liederzyklus Myrthen, welchen Schumann nach Texten von Friedrich Rückert und Heinrich Heine komponierte.
Der Text von Rückert verfasst lautet:
Du meine Seele, du mein Herz,
Du meine Wonne, du mein Schmerz,
Du meine Welt, in der ich lebe,
Mein Himmel du, darein ich schwebe,
O du mein Grab, in das hinab
Ich ewig meinen Kummer gab.
Du bist die Ruh, du bist der Frieden,
Du bist der Himmel mir beschieden.
Daß du mich liebst, macht mich mir wert,
Dein Blick hat mich vor mir verklärt,
Du hebst mich liebend über mich,
Mein guter Geist, mein beßres Ich!
Herzliche Grüße
Aber sonst spiele ich eher so etwas:
Danke für die musikalisch-dichterische Ergänzung. Ich stand noch ganz im Banne der Dashwood-Damen gestern abend auf arte und der ersten Diagnose von Dr.Book.
Herzlich
Der Buecherblogger