Tag vor den Kalenden. Dies comitialis.
Das Aufreißen des Yoghurtbechers. Das Ablecken der Alufolie. Erste Betätigung der Zunge. Fallenlassen. In den Müllbeutel. Löffeln. Hasenohren heißen Löffel. Woher kommt dieses Wort? Löffelartig geformte Gefäße auch. coc(h)lear: Löffel (mit dessen spitzem Ende die Schnecken aus der Schale gezogen werden). coclea: Schneckenförderer; Förderschnecke. Die Worte sind Förderschnecken. Telezungenbetätigungen. Als Anleitung zum Knopfdrücken am Faxgerät. War aber unbrauchbar. Letztlich dann doch die gescannten Seiten per Mail. Peu à peu. Das Ganze als Ganzes weigerte sich wegen der wohl annähernd 20 MB, in meinem Postfach zu landen. Was einer beispielsweise seiner kranken Schwester, seinen beiden Töchtern, der unehelichen Tochter in den 40er Jahren vermacht im Böhmischen. „Meine frühere Ehegattin“, aber das ist alles abgefunden. Solche Sachen wieder. Wo jemand versucht, ans verlorene Sudetenland sich anzuknüpfen. Wo Realität nicht mehr Realität. Da mag einer sonst was vererben. Davor. Darum geht’s auch im Flâneur von Hallberg. Denn der ganze heute ausgelesene Rest spricht über Nicht-Mehr-Vergangenheit-Sein im Noch-Nicht-Gegenwart-Sein. Man ist nicht mehr mit dem sozialistischen Regime verheiratet und weiß nicht mehr, mit wem. Ob überhaupt. Kommt mir gerade recht als Transit- und Grenzmetapher. Und fast schon angemessen der Figur, die ich vorgebe zu sein. B.L. im Transit, um G.L. zu besuchen. Um dann die Welt zu ficken. Wie’s mal gedacht war. Zungenbetätigungen des weiteren: ich brauchte Zigaretten. „Gialle“. Und mußte mich mit der Cousine über das Wo und Wann morgen in Rom einigen. Also gut: vorm Kino, Piazza Barberini. Sie wisse, wie ich aussehe. Wie das? Auf den Mails von mir erscheine ein Hinweis auf Facebook, da sei ein Bild von mir. Wie das? Von mir kommt dieser Hinweis jedenfalls nicht. Na egal. Muß mir noch überlegen, wo ich sie und ihren Mann hinführe. Off the Road. Ansonsten fand ich heute dieses aus der Firma Italien:
Quelle: >>> La Repubblica. B.Lusconi als Kandidat für den Friedensnobelpreis. Nebst entsprechender Hymne an Silvio. Keine Satire. Virtuelle Wirklichkeit in der Mediendiktatur Italien. G.L. wollte noch etwas sagen, aber sie steht jetzt an der Balkontür. Ich ahne, mit zusammengekniffenen Augen. „Da“, sagt sie. Und zeigt auf die Geräusche, die aus der Gartenanlage kommen. Helle Stimmen. Und brummt ein „Verkehrsgeräusche“ und hebt den Blick, als wolle sie den Berg bewegen.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Lecke nicht …
wenn das Herz
auch bricht.
(wegen der Chemie,
die an der Folie ist…)
In Deutschland weiß
das jeder Hypochonder.
es bricht
nicht der fliege
die beine,
die krabbeln
aber der
zunge das
wort – hypo-
chonder
gesundere
menschen nie!
Nicht bricht
die Zunge.
Abfällt!
;-)))
Wer von der Zunge abfällt, verdient den Spucknapf!
auf der zunge/
zergangen/
löscht die/
spucke den/
durst
einen stein
habend
im mund