Max Dauthendey (ff). Der Samurai als Fischerjunge. Regen.

Folgt man >>>> Cellinis heutiger Fährte und gibt Google den wunderbaren Satz zu lesenden nachtregen regnen hören in karasakidann gelangt man bereits an dritter Stelle an etwas, das für uns Autoren eine Katastrophe, für uns Leser aber ein Wunder ist, woraus sich unmittelbar erfahren läßt, weshalb Katastrophen in der Poesie immer wieder Wunder w e r d e n.

[Beethoven, Streichquartett Nr. 13 op. 130, Vermeer (Cass.-„Projekt“, Nr. 32). ]

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter Texte veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Antworten zu Max Dauthendey (ff). Der Samurai als Fischerjunge. Regen.

  1. Avatar g.emiks sagt:

    regen, regen, regnen mit verlaub, sie mögen diese groteske ansammlung poesielieben. ich bastel mir da vielmeer einen herbstnebel hinein, so einen leichten, der den himmel verlegen macht.

    • @g.emiks. Unter „grotesk“ verstehen Sie >>>> insgesamt das? Ich erlebe es als großartig, ebenso wie die Google-Bibliothek, die die Träume zurück ins Allgemeine spült und eine Bastion ist, die der Idee des Geistes-als-Privateigentum nahezu barock etwas entgegensetzt: er ist eben k e i n Eigentum, genau so wenig wie der Boden es ist, bzw. sein sollte. Wer irgend ein Grundstück als Eigentum erwirbt, erwirbt zwar gutgläubig, eventuell, aber letztlich immer etwas, das irgendwann gewaltsam enteignet wurde. E r d e ist Almende wie die Luft.

    • Avatar g.emiks sagt:

      wilde(r) gro|tekst während ich besagten herbstnebel nach meiner (!) absicht
      geformt bzw. aufsteigen ließ, ahmt google das groteske
      leben unaufhörlich nach. und (mein verlegen gemachter) himmel wölbt
      sich über erde und fragt weder nach eigentums- noch nach
      besitzverhältnissen.

    • Avatar SabineA sagt:

      @gemiks sehr gut geschrieben! Mir gefaellt auch –> IHR BLOG sehr gut, obwohl sich mein himmel ueber der erde woelbt und wieder nach eigentums- und besitzverhaeltnissen fragt

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .