„Schön ist es da“, sagte Sabine, die mir, ohne daß ich das gemerkt hatte, über die Schulter sah. Ich: „Und wie findest du dein Schiff?“ Ich ließ das Kameraauge über den Screen fahren, scrollte auf, vergrößerte, „wir könnten das natürlich auch d a hin…“, aber sie schüttelte den Kopf und nickte seitlich gegen Lerche. „Besser nicht.“ „Was tuscheln Sie da wieder?“ kam prompt von ihm. Sabine: „Schon gut.“ Und setzte sich an ihren Platz. Ich löschte mein Bild, hatte aber selbstverständlich alles im Speicher, nahm die erstbeste Archivdatei auf dem Desktop. So kam es dann, dachte Cordes, daß einer der Zweiundzwanzig, der sich allmählich in der neuen Umgebung zurechtgefunden hatte, unversehends vor der Argo stand. Gestern war das Boot noch nicht dagewesen. Sprachlos starrte er zu den Trapezsegeln hinauf. Das Boot hatte in dem Nebenzimmer, in das Rosbaud bei seiner achtsamen Erkundung der Umgebung gelangt war, nur gerade so Platz, die oberen Masten bereits sah man nicht mehr, die schienen materielos durch die Decke ins darüberliegende Zimmer zu ragen.
„He, kommt mal her!“
Einige Probanden waren noch benommen, zweien war furchtbar schlecht, und alle hatten sie imgrunde keine Orientierung, was schon daran lag, daß sämtliche Zimmer – eigentlich waren es im Wortsinn Zimmerfluchten – völlig unmöbliert waren, es gab nicht einmal Stühle irgendwo, keine Küche, kein Bad, nichts. Man wuße nicht mal, wo die Notdurft verrichten. Allerdings kam es deswegen zu keinen Schrecken, weil niemand je mußte. Deshalb wurde es auch lange nicht bemerkt. Niemand hatte, übrigens, Hunger. Und obwohl es elf Männer und elf Frauen waren, gab es untereinander keinerlei Attraktion. Man sah sich, als man erwacht war, wie Gegenstände an, die teils praktisch waren, teils unnötig herumstanden. Mit dem Geschlecht war eine jede Seele gestorben. Insofern gab es auch keine Sehnsucht nach einem Zurück. Nur ein Tasten, ein soziales Wittern sozusagen, man nahm ja kaum mehr die Körpergrenze wahr. Und dann kam dieser Ruf aus dem Nebenraum. Dabei waren die Räume kaum voneinander zu unterscheiden, nur nach Größe, nach Höhe, man legte sich, wo man grad stand, in die Luft. Das Interieur wurde erst nach und nach hinzuprogrammiert und stand dann da: eine Couch in Schwarz, mehrere Tische mit Stühlen davor, die hohe Lehnen hatten, schon der Schlafsaal, auch er war gestern noch nicht dagewesen. Dann der Ruf: „Ihr faßt es nicht!“ Gemeinsam standen sie vor dem Schiff, streckten die Hände nach ihm aus, um es zu berühren, fanden die Strickleiter hinauf, aber nervös wie kleine Nagetiere, die etwas erkunden, schreckten sie wieder und wieder nach hinten. Begriffen nicht, was sie sahen.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Bruno Lampe bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats