Es gibt eine Haltung, die sehr verständlicherweise das Private vor dem öffentlichen (verdinglichend-vermarktenden) Zugriff bewahren möchte und sich also zurückzieht, d.h. auf das Private a l s ein Privates pocht. Nur macht so etwas ja Geräusche, so daß der Gegner erst wirklich aufmerksam wird. Möglicherweise – und hierfür sind Die Dschungel unter anderem entstanden – besteht eine sehr viel effektivere Form, sich zu schützen, in der P a r a d e des Privaten. Das ist mit Affirmation nicht zu verwechseln, wenngleich es deren Maske trägt. Indem es sich nämlich publiziert, literarisiert es sich und wird dadurch von dem tatsächlich-Privaten, das sich rein im unveröffentlichten Leben äußert, ausgesprochen entfernt. Menschen, die in Weblogs oder Büchern schreiben, werden selbst als autobiografisierte Subjekte zu literarischen Objekten, d.h. zu Figuren. Da sie in der Realität solche aber nicht sind, ist die Veröffentlichung ihres Privaten zugleich sein schärfster und sicherster Schutz. Denn sie meint immer jemanden anderes: die literische Figur nämlich, die für den Leser im Internet oder im Buch entsteht.
Hingegen wirkt sich der direkte Schutz des Privaten als seine Schwächung aus, denn er zeigt die Schwäche a n. Der rechtliche Schutz des Privaten, der gerade in den letzten Jahren juristisch mit solchem Nachdruck eingefordert wird, ist recht eigentlich, um mit Kafka zu sprechen, eine Erfindung, die schon im Absturz gemacht wird und erinnert an die technologischen Gegnerschaften, die aufzuhalten versuchten, was sich längst vollzog. Es gab einst eine Gesellschaft zur Abwehr der Impfung, es gab die Gegner der Lokomotiven, der Automobile, heute des Internets usw. Tatsächlich gilt hier aber Marx: Wer nicht ausgebeutet werden will, muß sich die Produktionsmittel aneignen. In den Worten Der Dschungel: Wer nicht gesehen werden möchte, der muß sich zeigen. Indem er sich nämlich zeigt, zeigt er (oder – der geschlechtlichen Korrektheit halber – sie) auf eine Kunstfigur, die sich sehr viel schlechter beißen und erlegen läßt als ein jeder andere, der auf Authentizität beharrt. Das wahre Authentische ist wahrscheinlich ohnedies eine Selbst-Projektion, ein Film, der rein nur vorm Inneren Auge des Subjektes abläuft, dessen unablässige, doch hilflose Aktivität nun darin besteht, ihn auch all den anderen zu zeigen. Woran er schon deshalb scheitern muß, weil er a l s er für die verschiedenen Mit-Subjekte jeweils jemand anderes ist: für die Eltern lebenslang das Kind, für die Lehrer lebenslang der Schüler usw. Er bekommt dieses Surfen seiner Erscheinung aber kaum je mit, und wenn, dann ist sie ihm oft derart peinlich, daß er es verdrängt. Insoweit ist das Beharren auf der Privatheit im Netz auch wieder verständlich: Denn in den meisten Weblogs wird nur e i n Ich unter den vielen anderen, und zwar sehr bewußt (manipulierend), vorgeführt. Sowie in den Chats. Ausschnitt-Ichs, mit denen bisweilen gar nichts anderes korrespondiert als der inszenierte innere Film. Und die Kommentatoren und Chat-Partner werden zu Rollen, die man imgrunde selbst bewegt.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats