Von Dirnfellner. (2).

Die Frau öffnet gegenüber Liszt eine Glasscheibe des Wintergartens, dessen mattgelbes Licht nach außen strömt und Schneeflockenteiben rauscht Stille unter Palmen, an denen sie lehnen, als wären es Sommerabende, in die Oleanderblüten fallen, deren kühle Schatten das Rauschen eines lauen Regens auf die überdachte Holzveranda dunkel zu unruhigen Trämen werden lassen. Jetzt, während des Schreibens an sie, erinnert er sich wieder an die Nacht, in die jener Abend gesunken war. (…) Neben ihm, sah Liszt, stemmte sich halbaufgerichtet ein Mädchen gegen die leicht abfallende Wiese und winkte lachend zu ihm herüber. Ein zu Sturm gewordener Augenblick erfaßte einen Dämmerungsfalter, riß ihn über den entbößten braunen Mädchenarm, in dessen lockender Vordergründigkeit List das Bild einer Stadt sah. (…) Er sah zum Himmel, der bleigrau unbewegt lag.

Ghezzi

[Zum Umgang mit Farbe. Vermischungen.]

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter Dirnfellner veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .