Bevor man die Gebote durchgeht, folge ein wenig Nachdenken über das vergangene Leben.
(Dieses “ein wenig” ist sehr schön, fast tänzerisch.)
Bevor man die Gebote durchgeht, folge ein wenig Nachdenken über das vergangene Leben.
(Dieses “ein wenig” ist sehr schön, fast tänzerisch.)
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast
***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)
***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, Kirschenzeit
Ja, mir geht’s auch so mit diesem „ein wenig“…, ist auch… zärtlich.
( Und dennoch, und obwohl ich Ihre Dschungel doch bislang nicht wirklich überblicke, Sie merken gleich, ich sorge mich (ein bißchen) um Sie – dem väterlichen „Lerne Demut.“, und Verwandtem, immer hinzufügen, entgegenhalten: „Kastriere Dich nicht.“(„Ich kastriere mich nicht!“. Ich töte mich nicht!) / Gruß!
Da besteht nicht w i r k l i c h Anlaß zur Sorge. Wobei das eigentlich Interessante an dieser kleinen Formulierung Loyolas Zeit-Konstruktion ist: B e v o r man… f o l g e…. – Darüber läßt es sich dann in der Tat lange meditieren.
Bunker,Kehl. Lächelnd und entschieden:
„Bunker. Ich verstumme mich nicht!“