„Gib rüber das Gelump“, sagte Möller zur Bedienung, als sie ihm die auf dem japanischblau gewölbten Porzellanbrettchen angerichteten Sushi brachte. Guckte hoch, sagte: „Davon soll ich satt werden? Kuck sich doch einer das mal an..! oder ist das nur ein möse göll?“ Er profanierte Sprache Kultur. Bisweilen, auf Empfängen, führte er den Suppenteller zum Mund und schlürfte seinen absichtsvoll schlechten Benimm durch ebenden Kakao, den ihr zu kochen ihn die High Society bat. „Wer sagt, daß man nen Löffel nehmen muß, wenn’s auch s o geht?“ Er hatte Aura, das muß man sagen, auf Menschen mit Geld wirkte sie nahezu hypnotisch. Sie affizierte in den Leuten die Gier, und je deutlicher er sie ihnen zeigte, indem er sie an seinem Spielerglück teilhaben und gewinnen ließ, um so unauflösbarer verfingen sie sich. Gaben schließlich, da seine Positionen derart g e w a n n e n, sämtliche Haltungen auf, die ihnen ihre Erziehung hatte angedeihen lassen. Er hatte Banker als Kunden, Leiter großer Unternehmen, Professoren, sogar Künstler. Ohne daß sie das merkten, zerrte sie Möller aufs Niveau seiner eigenen, allerkleinsten Herkunft herab. Waren sie da unten angelangt, folgte nahezu unmittelbar der Moment, an dem es den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit gelang, ihren alten Rang zu restituieren. Dann v e r l o r e n die Leute im Markt. Verloren weiter. Gerieten in eine Spirale aus Trotz und Not. Konnten nicht mehr zurück. Verloren abermals. Und Möller erhob sich über sie. Er z e i g t e seinen Triumph, für was war man sonst Kleinbürger geblieben? Ich habe zwei Kunden erlebt, die in den Wohnwagen kamen, weil alles andre untern Hammer geriet. Die Ehen zerstört, Kinder, die die Uni abbrechen mußten, zu anderen Zeiten hätten sich die Männer dem Ehrentod gestellt. Heutzutage zogen sie, bis ins Elend profan, den Konkursrichter vor. Bevor der tätig werden konnte, verging freilich immer einige Zeit, so um die dreivier Monate. Bisweilen wurde Möller verklagt, aber zog jedesmal den Kopf aus der Schlinge. Tatsächlich hat er sich nie verstellt, man kann nicht sagen, er habe auch nur einen seiner Kunden getäuscht, schon gar nicht übers Risiko im unklaren gelassen. Seine Aura l e b t e davon, daß es so unverblümt gnadenlos war. Nicht, daß Möller kein Mitleid kannte, sondern daß er diesen Makel nicht versteckte, zog die Leute an. Einige schrieben tägliche Schecks aus. G a b es nichts mehr auszuschreiben, dann brauchte Möller Nachschub und telefonierte wieder mal selbst.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats