Produktivitätstheorie, zynisch.

Autoren, die lange Bücher schreiben, wollen die Aufmerksamkeit der Leser völlig auf sich ziehen; das Buch soll sich über alle anderen schieben. Schon dieser Anspruch ist nicht sozial, zumindest nicht demokratisch. Er verlangt Ausschließlichkeit.
So steht fehlende Rücksichtnahme oft am Anfang aller großen Kunst.

(LXXVII)

[Für Die Dschungel gilt dasselbe.]

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter Paralipomena veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Produktivitätstheorie, zynisch.

  1. Avatar ElsaLaska sagt:

    Alice Schwarzer… hat dicke, umfangreiche Bücher einmal als repressiv bezeichnet, aus dem gleichen Grund.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .