„Ignoranz ist eine Errungenschaft“. Alexandru Bulucz in der Frankfurter Rundschau des 5. 3. 2019. Ein Interview.

 

 

>>>> Dort das Interview online.

 

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter AltesEuropa, Gedichte, Hauptseite, Kulturtheorie, LexikonDerPoetik, Links veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu „Ignoranz ist eine Errungenschaft“. Alexandru Bulucz in der Frankfurter Rundschau des 5. 3. 2019. Ein Interview.

  1. Bruno Lampe Bruno Lampe sagt:

    Kontrovers wird hier nichts verhandelt, man behauptet sich, was Tod und Egger betrifft, sofern man Schwierigkeiten damit hat. Mehr als legitim. Und Celan bekommt seinen richtigen Platz. Es ist der Versuch der jeweiligen Verortung. In diesem Sinne: eine Verortungspoetik. Das „Stundenholz“ selbst ein „Wasistdas?“ D.h. man soll aber doch auch Fragen aufwerfen dürfen, indem man einfach das benennt, was in einem gegebenen Fall alle Antworten offen läßt. Geheimat-Vergrößerung. Vielleicht da die Dichotomie zwischen Egger und Bulucz (die ich aber nicht behaupten will, weil sie nicht besteht)… und fiele jetzt gern ins Rätselhafte, wo „Spinnenmusterformen“ (Egger) sich Heimnisse herbeizaubern wie „Stundenhölzer“, in denen sie gerne weilen. Und ich sowieso.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .