Irgendwas ist schiefgelaufen seit dem 9. März. Man könnte es so formulieren: die Verweigerung der Worte für etwas, das auf einer rein physiologischen Ebene ‘an-ästhetisierte’, wo das ‘an’ sich als Privativum geriert. Aber es würde auch ‘ästhetisieren’ reichen, um aus dem Bereich der Narkose herauszukommen, obwohl mir Narkotika zuweilen ganz recht gewesen wären. Gut, daß es Bekleidung gibt, so etwas zu kaschieren. Auch sich selbst gegenüber. Zumindest tagsüber. Genauere Beschreibungen unterlasse ich lieber. Ich mag keine pathologischen Begleitschreiben. Mache lieber blauen Dunst und sage es mit dem, was ich nicht sage.
Denn es, dessen Ansehen unerwünscht, affiziert weder den Strom der Gedanken noch den Blick auf Sonstiges. Meinetwegen auf den Slip der jungen Dame, der genau den Blick dorthin lenkt, wo alle Pornographie vermuten, wo aber nur ein schwarzer Strich ist, der zwar provoziert wie das Sagen mit dem, was man nicht sagt, aber dennoch eine Funktion auf den Beschauer ausübt wie das alte Spiel: Drück mal die Lippen zusammen (meinetwegen so, wie man Schtrump jetzt oft darstellt) und sag mal: “Die Hühner picken”! Oder man lese einfach nur Rühmkorfs ‘Über das Volksvermögen’.
Denn auch das schwebte mir während meine Ästhetisierung (siehe oben) in diesen Tagen immer wieder vor, daß man einer Werbung von Yves Saint-Laurent den Garaus gemacht, weil dort ein allzu mageres Model (das Vordergründige! zu wenig Fleisch!) im Pelz mit Rollschuhen an den Füßen so in der festgehaltenen Hinfallgeste sieht, daß die Beine auseinandergehen und ein schwarzer Slip-Strich erscheint. Hübsch! Dacht’ich. Da ist das, was da ist, eben doch nicht da.
La esibizione (in genere) è l’atto fondamentale della psicosi narcissica. La trasposizione dell’atto esibitivo primo in atto esibitivo a contenuto sublimato si determina con una procedura che la è simbolistica ed analogica; avendo cioè ricorso a due delle principali funzioni del meccanismo psichico o addirittura mentale nostro: la funzione simbolistica, la analogica. Tu hai sostituito la esibizione dell’opera buona alla esibizione del genitale e della bella persona: quest’opera è il simbolo inconscio di quello, e il publicarla è operazione “analoga” al publicar quello. (Gadda, Eros e Priapo)
Die Hühner picken. Und so kam’s mit moralisch verkniffenen Lippen aus aller Munde. Statt Porno- eher Phonographie. Aber auf der anderen >>>> Seite.
Eine Assoziation zum letzten Tango in Paris war da. Allerdings hat sie, Maria Schneider, unter diesem Film gelitten. Man leidet unter dem, was man lieber verbergen möchte. Wäre ich ihr Jahrgang, ich wäre auch schon tot. Scheißgeschichten.
Wie heute im Briefkasten. Ein Zettel zum Abholen von “atti giudiziari”. Ein halbes Stündchen Herzklopfen: Gerichtsakten! Das wäre morgen unbedingt der Neugier zu entreißen.
Mich rettete der Stadtdezernent für die amerinischen Kulturgüter. Der hatte auf Umwegen über Kolumbien darum gebeten, die Kapelle sehen zu dürfen mit den paar Fresken, die dort noch zu sehen sind. Und so ging über Kolumbien meine Handynummer zu ihm. Machte Fotos mit seinem Smartphone von der Madonna und den vier Ovalen mit Heiligen. 16. Jahrhundert, schätzte er.
Was ich so mache? Am Schreibtisch sitzen und übersetzen. Kurz, die Andeutung, es seien neue Prospekte geplant und die entsprechenden Übersetzungen. Obwohl ich eher einen Zustand wünschte, in dem keiner etwas von mir will, mir aber dennoch all das zukommen läßt, was ich brauche.
Grad so ein Unort, wie der nebenhin gemachte – nunja – Vorschlag der Ex-Schwägerin: wenn ich Lust hätte, könne man ja manchmal gemeinsam zu Mittag oder zu Abend essen, sie sei ja nun allein. Unort, aber mitnichten Utopie. Kurz: es ist alles ein entsetzlicher Unsinn.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats