Literaturgefluester

2010-08-25

Vorletzte Sommerfrischenrunde

Filed under: Uncategorized — jancak @ 08:45

Als ich am Sonntag vom Rathausplatz zurückgekommen bin, wir sind der Anna wegen schon am Abend nach Wien gefahren, fand ich ein Mail von Manfred Loydolt bezüglich der Lesetheatergala am nächsten Mittwoch vor.
Ja, der Sommer geht zu Ende und die Herbstveranstaltungen winken. Ich soll ihn anrufen, denn er will mich bei der Gala über das Lesetheater interviewen und fragte an, welche Themen in Frage kommen? Am nächsten Mittwoch gibts ab vierzehn Uhr dreißig eine Vorbesprechung in der Bezirksvorstehung Landstraße.
Ich habe mich am Montag gleich weiter mit den Herbstveranstaltungen auseinandergesetzt, beziehungsweise mir die Hörprobe von Eva Rossmanns neuen Krimi „Evelyns Fall“ angehört. Da geht es um die neue Armut und um eine dicke Frau, die aus der Sozialversicherung herausgefallen ist und an der Grenze Wiens in einem sehr schäbigen Haus lebt, das man in Rumänien vermuten würde.
Ja, Eva Rossmann greift immer aktuelle Themen auf, das Buch wird am 8. September im Caritaslager Carla am Mittersteig vorgestellt, da habe ich mich gleich angemeldet und gestern zwischen meinen Stunden Besuch von Roman Gutsch bekommen, der auch bei der Caritas gewesen ist, um Bücherkästen abzuholen, denn am Samstag ist es so weit.
Da gibt es zwischen zehn und dreizehn Uhr eine offene Bücherkastenlandschaft am Siebenbrunnenplatz. Die KPÖ Spitzenkanditaten werden Texte zum Thema Armut lesen, ein offenes Mikrophon gibt es auch, so daß jeder aus gefundenen oder mitgebrachten Büchern vorlesen kann und in den Kästen wird fünfmal „Sophie Hungers Krisenwelt“ zu finden sein.
Wer es will, dem empfehle ich hinzugehen, es würde mich auch freuen, wenn jemand daraus vorliest, denn ich habe leider, was mir schwer gefallen ist, absagen müßen, da wir am Samstag zwischen zehn und deizehn Uhr auf den Kaibling steigen werden.
Jetzt bin ich wieder in meine Sommerfrische zurückgekommen. Habe vor die „Absturzgefahr“ zu korrigieren und komme ganz gut damit voran. Bei Szene dreizehn bzw. auf Seite einundfünfzig bin ich jetzt. Große Veränderungen habe ich bis jetzt noch nicht vorgenommen, eher das kleine, feine. So habe ich die Sonja Starovska auf Dominika umbenannt, es gibt ja eine Seite im Internet, wo man die beliebtesten polnischen und auch dänische Namen finden kann und die Frau mit der schwarz-rot karierten Reisetasche, die Bernhard Listringer beim Bücherschrank trifft, wird alte Brigitte Schwaiger Bücher zum Bücherschrank bringen. „Wie kommt das Salz ins Meer“ auf Chinesisch ect. Das kommt aber erst viel später. Brigitte Schweiger dürfte übrigens neben Frank Gasser, dem Bücherschrankerfinder gewohnt haben, kann man der facebook Seite doch entnehmen, daß er sie oft Maschinschreiben hörte.
Radfahren werde ich auch, heute wieder in Richtung Ochsenburg und Bürgermeister Stadler hat mir auf meinen Brief versichert, daß er mit Augenmaß auf Entwicklungen und Lebensqualität der BürgerInnen von St. Pölten achtet und selbst häufig mit dem Fahrrad auf der Traisen unterwegs ist.
Von Residenz gibt es auch Neuigkeiten, was den Bücherherbst betrifft, sind doch die Bücher von Angelika Reitzer und O. P. Zier erschienen und auf den letzteren warte ich mit Begierde, will ich die „Mordsonate“ ja gern im Literaturgeflüster besprechen, aber vorher noch Jakob Arjouni „Ein Mann ein Mord“ zu Ende lesen, der Bücherkastenfund, der im Badezimmer in der Krongasse liegt. Vielleicht habe ich nächsten Mittwoch Zeit dazu, bevor ich zu der Lesetheaterfestveranstaltung gehe.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: