Literaturgefluester

2011-12-14

xxxxxxxx-small

Filed under: Uncategorized — jancak @ 00:42
Freibord und Herbstpresse

Freibord und Herbstpresse

Fritz Widhalm

Fritz Widhalm

Nach dem Adventrundgang folgt die fröhliche Kleinverlagsschow im Amerlinghaus, bzw. mein Bericht davon, denn xxxxxxxxx-small hat schon am Montag begonnen und da war ich auch kurz im Amerlinghaus bzw. dort am Klo, hörte es aus der Galerie klatschen, sah Fritz Widhalm am Lesungstisch, der eigentlich erst am Dienstag im Programm stand, am Montag hätte Günter Vallaster mit Nikolaus Scheibner, Ilse Kilic und Gerhard Jaschke lesen sollen, sie haben aber getauscht. Die Bücherschau der glorreichen sieben, hat um ein x zugenommen. Aber Ralph Klever war schon im Vorjahr da und hat glaube ich schon vor Jahren, als er noch bei Ritter war, Punsch ausgeschenkt. Jetzt stellte er mit dem fröhlichen wohnzimmer, der edition ch, der edition exil, der edition farnblüte, der edition zzoo, freibord und der herbstpresse, die es irgendwie noch immer zu geben scheint, seine Bücher aus und da gibt es ja einige Gustostücke, so erscheinen ja Robert Prossers Bücher dort und Daniel Wissers „Stadby“, der hat auch ein Ritter-Buch und daraus habe ich ihn vor Jahren einmal im Amerlinghaus bei einer Ilse Kilic Veranstaltung lesen gehört.

Eva Jancak, Christian Katt

Eva Jancak, Christian Katt

Günter Vallaster

Günter Vallaster

Zuerst war es ziemlich leer in der Amerlinghaus-Galerie, dann füllte sich der Saal allmählich mit den Fans der konkreten Literatur, Fritz Widhalm führte wieder durchs Programm und Günter Vallaster präsentierte, den in der edition ch erschienenen Sammelband „Paragramme“ und las das Vorwort und seinen Text daraus. Paragramme entstehen, wenn in einem Text etwas verändert wird, erklärte mir Günter Vallaster und in der Anthologie ist auch das who is who der experimentellen Szene enthalten, also Armin Baumgartner, Marietta Böning, Petra Ganglbauer, Thomas Havlik, Wolgang Helmhart, Regina Hilber, Christine Huber, Gerhard Jaschke, Christian Katt, Ilse Kilic, Magdalena Knapp-Menzel, Manuela Kurt, Sophie Reyer, Gerhard Rühm, Birgit Schwaner, Lisa Spalt, Günter Vallaster, Fritz Widhalm, Daniel Wisser und Irene Wondratsch enthalten, um nur die, die ich kenne, aufzuzählen.
Christian Katts edition farnblüte ist auch interessant, denn der Titel bezieht sich, glaube ich, auf ein Gedicht des 2001 verstorbenen Christian Loidls und besteht nur aus Loidl Büchern, die zum Teil aus der Edition Selene übernommen und umbenannt wurden.
„Pupille“ habe ich mir einmal um einen Euro oder um zehn Schilling, beim damals noch existierenden Amadeus in der unteren Mariahilferstraße gekauft. Jetzt las Christian Katt das Gedicht „Kopf“ von Christian Loidl und wies auf ein Projekt der Schule für Dichtung hin, wo man aus diesem Gedicht offenbar auch ein Paragramm machen, bzw. es weiterdichten kann.

Wolfgang Bleier

Wolfgang Bleier

Babl Raketa & Andreas Leikauf

Babl Raketa & Andreas Leikauf

Dann kamen noch Christian Katt Gedichte, der meinte, im letzten Jahr gerügt worden zu sein, weil er nichts Eigenes gelesen hätte und vom Klever-Verlag stellte Wolfgang Bleier seinen Band „Die Arbeitskräfte“ vor, wo, wie Emily Walton im Katalog schreibt „Die täglichen Phänomene der Arbeitswelt literarisch aufgearbeitet werden und starke neue Wortkreationen, das Leseerlebnis intensivieren.“
Diesen Autor kannte ich bisher nicht, wohl aber Andy Leikauf aus früheren xx-smalls, da er die Musikbegleitung zu Werner Herbsts Texten machte. Diesmal brachte er zweimal Werner Herbst und anderes mit Babl Raketa, die ein Baby bei sich hatte, das mit einem anderen kleinen Kind während der Veranstaltung schlief und sich von der Musik nicht irritieren ließ. Nachher gabs Gespräche und die Büchertische und so habe ich jetzt auch noch den Comic übers Älterwerden von Ilse Kilic und Fritz Widhalm „Du siehst ja richtig gut aus“.
Am Mittwoch geht es um zwanzig Uhr weiter mit der Edition Exil und da werden, glaube ich Susanne Gregor, Grzegorz Kielawski und Sina Tahayori lesen.
Und hier ein Blick in xx-small von 2008, 2009 und 2010

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: