Literaturgefluester

2013-12-05

Von den komischen Künsten zum AAI

Filed under: Uncategorized — jancak @ 22:02

Vor cirka einem Monat habe ich eine Einladung bekommen ins Museumsquartier zur Präsentation des „Unnützen Wien Wissens“ zu Punsch und Keksen zu kommen und da ich ja Punsch und Kekse sehr liebe, bin ich der Einladung nachgekommen, obwohl ich das Buch schon gelesen habe.
Bisher hat es mit den Einladadungen zu den „Komischen Künsten, die mich ja immer sehr lieb mit Rezensionsexemplaren versorgen nicht geklappt, so war ich sehr neugierig den Shop der „Komischen Künste“ im Museumsquartier kennenzulernen, nur leider hat es wieder nicht geklappt, denn dort hat nichts stattgefunden oder hätte ich es übersehen?
Im Museumsquartier bin ich ja immer sehr unsicher und so bin ich die ganze Längsseite abgegangen und dabei ist mir eingefallen, daß es ja eine Nachfolgerveranstaltung von xxxxxxx-Small, die bis vor zwei Jahren regelmäßig im Amerlinghaus gegeben hat, im AAI gibt, weil Fritz Widhalm die Kleinverlagsschau nicht mehr organisieren wollte.
Daß es die im vorigen Jahr im AAI gegeben hat, habe ich zwar gehört, bin aber nicht hingekommen und jetzt habe ich vor ein paar Tagen ein Mail bekommen, daß es die Veranstaltung vom Mittwoch bis Samstag, ebenfalls bei Punsch und Keksen geben wird und daß dabei das „Fröhliche Wohnzimmer, aa-Infohaus, academic publishers, der-wisch, edition ch, edition exil, freibord, farnblüte, herbstpresse, hochroth und zeitzoo“ ausstellen werden.
Also fast alles wie gehabt und ich hatte geplant, am Samstag hinzugehen, weil am Freitag das AUGE-Weihnachtsfest stattfinden wird, habe aber umdisponiert, weil ich am Wochenende sowieso nicht so gerne zu Veranstaltungen gehe.
Leider habe ich aber das Einladungsmail auf meinen Schreibtisch liegen lassen, so daß ich nicht ganz sicher war, wo und wann die Veranstaltung stattfinden wird, bin also zurückgegangen, um mir die Information zu holen.
„Türkengasse Nummer 3 von siebzehn bis einundzwanzig Uhr.“
Da bin ich dann vor dem offenen Bücherschrank vis a vis der Buchhandlung Kuppitsch vorbeigekommen, wo jetzt zwar keine Leseexemplare mehr lagen, dafür aber G.K.Chesteron „Das Geheimnis des Pater Brown“, Sinclair Lewis „Die Benzinstation“ und Italo Cevins „Das Schloß, darin sich Schicksale kreuzten“, alles alte Taschenbuchgaben und dann noch zwei originalverpackte Zeitschriften, die ich aber liegen ließ.
Im großen Saal des Afroasiatischen Instiuts fand gerade eine Lesung von Ilse Kilic und Fritz Widhalm statt, als ich es erreichte.
in paar Büchertische, ein paar Besucher und Ilse Kilic las gerade eine Stelle aus einem ihrer Bücher, wo sich die Autorin Ilse Kilic mit ihrer Protagonistin in ein Vertragsverhältnis begibt, dann folgte eine Lesung der beiden aus dem achten Verwicklungsroman und danach gab es den Punsch.
Die Kekse waren nicht da und auch nicht alle der angeführten Verlage, eigentlich nur sehr wenige, aber Christian Katt, Rudi Polak, Heinrich Hendrich und die Kilics waren da und dann noch ein Stand der Schmuck verkaufte und sehr wenige Besucher.
Schade, daß die bewährte Kleinverlagmesse das Amerlinghaus verlassen hat, würde ich sagen, aber es gibt noch bis Samstag ein Programm und am Samstag habe ich gehört, wird Gerhard Jaschke lesen, also hinkommen und Bücher kaufen, wenn man sich für die Kleinverlagsszene des Wiener Literaturlebens interessiert und der Punsch kann ich vermelden, war sehr gut, die Kekse kommen vielleicht auch noch, denn der Veranstalter war heute gar nicht da.
Mein „Literaturgeflüster-Texte-Buch“ habe ich natürlich eifrig herumgezeigt.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: