Literaturgefluester

2009-03-16

Leipzig-Wochenende

Filed under: Uncategorized — jancak @ 21:44
Novum-Verlag

Novum-Verlag

Am Freitag Morgen sind wir nach Leipzig zur Familie Hundertmark nach Großzschocher gefahren und am Wochenende war ich auf der Buchmesse.
Das ist immer sehr lustig, am Morgen die Straßenbahnfahrt durch die ganze Stadt.
Zuerst mit der drei oder dreizehn bis zum Hauptbahnhof und dann mit der sechzehn bis zum Messegelände, dort drängen sich dann schon die Massen und die seltsamsten Verkleidungen strömen in die Tram hinein.
Diesmal weniger Aussteller, wie der Alfred sofort bemerkte und ich heute, schon in Harland, im Kulturjournal hören konnte, aber viele Besucher und das große Thema war zwanzig Jahre Wende.
Wegen meiner Lesung in der alten Schmiede habe ich den Donnerstag und den Freitag versäumt.
Habe aber am Freitag Morgen in den Nachrichten erfahren, daß Sibyille Lewitscharoff den Leipziger Buchpreis bekommen hat und, daß Ilija Trojanow den Preis der Literaturhäuser gewonnen hat, hat mir Silvia Bartl Samstag Mittag gesagt, als ich sie beim Stand der IG Autoren getroffen habe.

Buch Wien 2009

Buch Wien 2009

Der wird immer Freitag Abend beim blauen Sofa vergeben, da gibt es dann Wein und Brezeln, aber diesmal haben wir um diese Zeit gerade in Großzschocher Abend gegessen.
Und die Lesungen, alle lesen in Leipzig, habe ich vorhin auf Anni Bürkls Blog gelesen, habe ich zum größten Teil versäumt, zumindestens die literarischen und die großen Namen.
Das heißt Daniel Kehlmann habe ich am Samstag auf dem blauen Sofa gehört und Wolf Biermann am Sonntag.
Ansonsten gab es viele Wendebücher und ganz interessant, auch einige von Adelige über die Königsfälscher und darüber, wie der Adel verpflichtet, was auch ganz gut auf der anderen Seite der Medaille zur Wende passt.
Ich bin am Samstag Morgen mit Alfred, Ute und Sabine Hundertmark zur Messe gefahren und dort herumspaziert, habe meine Tüten bzw. Sackerln mit Leseproben, Lesezeichen, Zeitungsbeilagen und was es sonst zum Einsammeln gab, angefüllt und ja richtig, die Ingrid Noll habe ich aus „Kuckuckskind“ lesen gehört und den György Dalos. Zu Mittag haben wir in der Glashalle gegessen, ich Würstchen mit Kartoffelsalat, was ich meist in Leipzig esse, die anderen vegetarisch.
Ich bin zum blauen Sofa gegangen und habe zuerst, bis halb fünf, bis der Daniel Kehlmann an die Reihe kam, dort bleiben wollen.
Habe es dann aber nicht so lange ausgehalten und bin wieder ein bißchen in den Hallen herumspaziert.
In der Halle zwei tummelten sich die Manga-Fans und die waren zum Teil sehr toll verkleidet, mir war in meiner neuen schwarzen Jacke dagegen heiß.
Der Alfred hat mir aber ein Leiberl mit der Aufschrift „Lesen macht schön“ vom „Magazin“ gekauft, das ich am Sonntag angezogen habe, um nicht zu sehr zu schwitzen.

Geburtstagsessen

Geburtstagsessen

Ich bin am Sonntag nochmals hingefahren. Die anderen nicht, die haben Ulrikes neunundzwanzigsten Geburtstag bei einem Chinesen gefeiert, ich bin nur zu Kaffee und Kuchen gekommen und habe Ulrikes kleinen Sohn begrüßt.
Denn es war ja auch am Sonntag auf der Messe interessant, ein Buch über Czernowitz wurde vorgestellt und ein Krimi über Görlitz.
Ich habe in der Halle fünf lange den Jokers Stand gesucht, den ich aber nicht gefunden habe, weil er sich in Halle drei befand.
Dort gab es schöne schwarze Leinentaschen, Gutscheine und ein großes Gedränge, dann habe ich Wolf Biermann das erste Mal auf einer Leinwand gesehen und ihn noch einmal am blauen Sofa gehört, bevor ich meine schweren Taschen wieder nach Großzschocher schleppte.
Heute morgen waren wir kurz im Kaufland einkaufen, es ist nicht mehr so billig, wie ich es in Erinnerung hatte und sind mit einem kurzen Harlander Zwischenstop zurückgefahren.
Jetzt habe ich eine Menge zu ordnen, zu lesen und zu schauen. Es war natürlich interessant und es raucht mir immer noch der Kopf davon.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: