Wirklich?

Ja, wirklich.

Schon seit geraumer Zeit spiele ich mit dem Gedanken, einen eigenen Literaturblog zu starten, habe diesen aber immer wieder verworfen. Es gibt wahrlich genug Blogs rund um das Thema Bücher und nicht wenige davon sind wirklich großartig. Seit Anfang 2015 betreibe ich einen Blog, der sich ausschließlich um Romane dreht, die in Frankfurt spielen – diese Bücher machen allerdings nur einen Bruchteil meiner Lektüre aus. Ich habe mitunter auch Rezensionen auf anderen Websites veröffentlicht, aber irgendwie war das nie genug. Deswegen jetzt doch, der eigene Literaturblog, einer von über tausend deutschsprachigen, die laut dieser Liste existieren. Aber egal, ich schreibe novellieren in erster Linie für mich (naja… auch.). Und freue mich über Besucher, ist klar. Neben klassischen Rezensionen soll es auf novellieren auch Kolumnen und Neuigkeiten aus der Literaturwelt geben.
Speaking of: Einen Namen für dieses Projekt zu finden war gar nicht so leicht. Bei dem spanischen Begriff für „Roman“, „novela“, bin ich hängengeblieben und dadurch hat sich dieses Wort „novellieren“ entwickelt. Laut dem Duden sind Synonyme zu „novellieren“ übrigens „ändern“, „reformieren“ und Obacht: „revolutionieren“! Ihr seht, die Ansprüche sind hoch. Zurück zu „novela“: Einer der Schwerpunkte meines Blogs soll auf spanischsprachiger Literatur liegen.
Zunächst werde ich hier (vor allem am Design) noch kräftig werkeln und hoffe, dass sich novellieren eines Tages vor den anderen Blogs nicht verstecken muss.
Ich freue mich über Feedback!

isi peazy


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s