Georg Trakls “Verfall” nach Helmut Krausser

Verfall – Das Cover von Helmut Krausser

Wenn im Herbst die Glocken läuten,
abends, sehe ich den Vogelflügen
zu, die wunderfromm und Pilgerzügen
gleich, verschwinden, nichts bedeuten.

Ich gehe durch die dunklen Gärten,
Zeit hat weder Macht noch Folgen.
Uhren drohen nicht, Gefährten
meiner Sehnsucht sind die Wolken.

Manches läßt mich doch erzittern.
Ein Amseljunges in den Zweigen,
roter Wein an alten Gittern.

Kranker Kinder Todesreigen,
Brunnenränder, die verwittern,
asternblaues Winterschweigen.

Verfall – Das Original von Georg Trakl

Am Abend, wenn die Glocken Frieden läuten,
Folg ich der Vögel wundervollen Flügen,
Die lang geschart, gleich frommen Pilgerzügen,
Entschwinden in den herbstlich klaren Weiten.

Hinwandelnd durch den dämmervollen Garten
Träum ich nach ihren helleren Geschicken
Und fühl der Stunden Weiser kaum mehr rücken.
So folg ich über Wolken ihren Fahrten.

Da macht ein Hauch mich von Verfall erzittern.
Die Amsel klagt in den entlaubten Zweigen.
Es schwankt der rote Wein an rostigen Gittern,

Indes wie blasser Kinder Todesreigen
Um dunkle Brunnenränder, die verwittern,
Im Wind sich fröstelnd blaue Astern neigen.


Krausser zu seiner Coverversion:

Zu Trakl habe ich ein zwiespältiges Verhältnis. Bei allem Verständnis für die Situation des jungen Mannes – vieles halte ich für unausgegorene Pennälerlyrik, bestenfalls. Warum dergleichen so beliebt ist bei den Deutschen, will sich mir partout nicht erschließen. Ich nehme es duldsam als gegeben hin. Besonders erstaunt hat mich der Umstand, daß im Lyrikkanon von literaturkritik.de das hier zitierte Gedicht auf Platz 13 auftauchte, mithin also ernst zu nehmen war. Viel ist daraus nicht zu machen. Ein wenig, immerhin.

Aus: Helmut Krausser – Verstand & Kürzungen
Mit freundlicher Genehmigung des DuMont Verlags

Kategorien Allgemein

Tilman berät als Rechtsanwalt Verlage, Autoren und andere Kreative im Urheber- und Medienrecht. Als Blogger hat er sich sowohl im Bereich der Literaturkritik als auch -vermittlung in der Branche einen Namen gemacht. Rechtsanwalt Winterling ist zudem als Jurymitglied (u.a. Hamburger Literaturförderpreise) und Moderator von Lesungen tätig, sowie gefragter Interviewpartner (u.a. Deutschlandfunk, Radio Eins), wenn es darum geht verständlich und unterhaltsam über rechtliche Themen und solche des Bloggens zu berichten.