Donnerlittchen!

SONY DSCPoetry Slams sind etwas für Nerds, Lyrik was für Lehrer, Redensarten für Oma. Daher zog der Slammer Lars Ruppel aus mit „Holger, die Waldfee“ zehn Redensarten in moderne Lyrik zu verwandeln: Der mit einem Feenfluch belegte alte Schwede, der durch Zufall heiliggesprochene Strohsack oder der entlassene Herr Specht, alle Gedichte Ruppels so ironisch sie erst gezeichnet zu seien scheinen, enthalten nicht nur Humor, sondern immer auch eine Moral. Doch kein Zeigefinger vermittelt diese, sondern ein Augenzwinkern und so wird auch das letzte Bisschen Bänkelsängertum, das Format und Vorhaben anhaften könnten, von Ruppel egalisiert. Schöner kann man nicht belehrt, besser nicht unterhalten werden. Dieser Dichter reimt nicht für die Bütte, ist vielmehr lustig ohne sich anzubiedern und klug ohne Schlaumeierei.

Sie mögen keine Nerds, Lehrer oder Redensarten? Lesen Sie Ruppel! Sie mögen keine Lyrik? Der Deutsche Meister im Poetry Slam wird Sie zu ihrem und seinem Jünger machen!

[Diese Rezension erschien im BÜCHERmagazin 2.2015]

Kategorien Allgemein Rezensionen

Tilman berät als Rechtsanwalt Verlage, Autoren und andere Kreative im Urheber- und Medienrecht. Als Blogger hat er sich sowohl im Bereich der Literaturkritik als auch -vermittlung in der Branche einen Namen gemacht. Rechtsanwalt Winterling ist zudem als Jurymitglied (u.a. Hamburger Literaturförderpreise) und Moderator von Lesungen tätig, sowie gefragter Interviewpartner (u.a. Deutschlandfunk, Radio Eins), wenn es darum geht verständlich und unterhaltsam über rechtliche Themen und solche des Bloggens zu berichten.

Kommentare sind geschlossen.