Januar 2015

Der Horizont – Patrick Modiano (abgebrochen)
Ein schlechter Start in das neue Jahr. Die Geschichte um eine verlorene und wiedergefundene Jugendliebe rauscht nur so an mir vorbei und bevor ich begreife worum es eigentlich geht, habe ich schon wieder den Faden verloren. Modiano lese ich mal, aber nicht jetzt.

Gehen – Tomas Espedal (abgebrochen)
Fehltritt no. 2: auf dem Weg eines der vielgerühmten Bücher des Herrn Knausgard zu erwerben, empfahl mir der Buchhändler meines Vertrauens auch dieses Werk. Der beste Freund Knausgards ist also Tomas Espedal und schreibt über einen Kerl, der Heim, Herd, Frau und Kind verlässt. Er zieht zu Fuß durch Europa, um zu sich zu finden, sowie Land und Leute kennenzulernen. Auch nach 100 Seiten finde ich absolut kein Zugang zu Gehen. Übrigens ist Knausgard noch nicht offiziell abgebrochen, hat es aber ebenfalls schwer.

Kastelau – Charles Lewinsky
Erstes Lesehighlight des Jahres! Eine geschickt gestrickte Story um einen aberwitzigen Filmdreh in den Alpen am Ende des zweiten Weltkriegs.

Kein CoverCharles Lewinsky: Kastelau397 Seiten, Nagel & Kimche München 2014Buch bestellen

Herz der Finsternis – Jospeh Conrad
Unglaublich dichter Klassiker! Kann man immer wieder mit wohliger Beklemmung lesen.

Schloss Gripsholm – Kurt Tucholsky
Aus Anlass Tuchos Geburtstag als Hörbuch genossen.

Cornflakes mit Johnny Depp – B.J. Novak
Großartige, kurzweilige Shortstories und trotzdem mit Tiefgang. Das Wunderkind Novak (The Office) ist witzig und klug, seine Kurzgeschichten ein weiteres Lesehighlight des Januars! Dringliche Empfehlung!

Kein CoverB.J. Novak: Cornflakes mit Johnny Depp
gebunden, 333 Seiten
Blumenbar by Aufbau, Berlin 2014 Buch bestellen

Theoda – S. Corinna Bille
Die in Deutschland kaum (oder sehe ich das falsch?) bekannte Corinna Bille erzählt eine Ehebruchgeschichte in einem winzigen Örtchen im Wallis. Bedrückende Enge im schweizer Dorfmuff.

Pedalpilot Doppelzwo – Wolf Schmid
Wunderbares Debüt – ausführliche Rezension folgt!

In Love – Alfred Hayes
Eine junge Frau wird auf einer Party von einem deutlich älteren Mann angesprochen und erhält ein unmoralisches Angebot. Für 1000 Dollar solle sie mit ihm gehen. Doch sie ziert sich und bekommt die Offerte doch nicht aus dem Kopf. Die Verlockung des Geldes und ihr Wankelmut zerstören peu a peu die Beziehung zu ihrem Freund und viel zu spät realisieren alle Beteiligten, dass man Liebe nicht kaufen kann.

Die Donnerstage des Oberstaatsanwalts – Herbert Rosendorfer (abgebrochen)
Der inzwischen verstorbene Herbert Rosendorfer gehörte zur Zunft der schreibenden Juristen und konnte es in Teilen durchaus mit dem viel bekannteren Bernhard Schlink aufnehmen (Ich geh zu Fuß nach Bozen). Aber der Versuch juristische Anekdoten und Schnurren des Alltags in Gericht und Staatsanwaltschaft zu einem unterhaltsamen Roman zu formen, ist gescheitert. Die Rahmenhandlung, der jeden Donnerstag vor dem gemeinsamen Musizieren, erzählende Ex-Staatsanwalt, ist bemüht bildungsbürgerlich und zäh, nein langweilig. Dies gilt auch für die  zum Besten gegebenen Geschichten, die zum Teil grobe juristische Fehler enthalten, die jeden Studenten in Strafrecht – Allgemeiner Teil sang- und klanglos untergehen lassen würden. Finger weg und lieber zu oben Erwähntem greifen.

Unterwerfung – Michel Houellebecq
Das erste Skandalbuch 2015 mit gar nicht soviel Zündstoff wie behauptet wird.

Das Fest der Bedeutungslosigkeit – Milan Kundera
Der 85-jährige, von mir schon tot geglaubte, Kundera wirft nochmal eine als Roman titulierte Miniatur auf den Markt, die für mich absolut keinen Mehrwert hatte. Lieber Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins nochmal lesen!

Eine schöne junge Frau – Tommy Wieringa
Viel, viel schöner dagegen diese als Roman titulierte Miniatur über die Liebe eines renommierten Wissenschaftlers zu (s)einer schönen jungen Frau. Zwei Personen erfahren die Schwierigkeiten, die eine Liebe und ein gemeinsames Leben mit sich bringen können, gerade als es dann auch noch um den gemeinsamen Kinderwunsch gibt. Und bei diesem Buch darf man sogar dem Klappentext glauben, wenn er sagt: “Schonungslos, sensibel und genau erzählt Tommy Wieringa von der großen Liebe, die einem Mann in der Mitte des Lebens widerfährt und seine ganze Person in Frage stellt.” Ich kannte Tommy Wieringa vorher nicht, aber den muss man sich merken!

Kein CoverTommy Wieringa: Eine schöne junge Frau
123 Seiten, Hanser Verlag, München 2015Buch bestellen

Der Tag, als meine Frau einen Mann fand – Sibylle Berg
Fast auf Eine schöne junge Frau aufbauende Lektüre nämlich in den mittleren Jahren der Ehe von Rasmus und Chloe, die zwar die besten Kameraden sind, denen aber Lust und Liebe in zwanzig Ehejahren weitestgehend verloren gingen. In Innenansichten der beiden werden die Konflikte der saturierten Mittelschicht und ihrer Wohlstandsprobleme geschildert, auf der Suche nach dem perfekten Partner. Unterhaltsam und nachdenklich.

Kategorien Allgemein Rezensionen

Tilman berät als Rechtsanwalt Verlage, Autoren und andere Kreative im Urheber- und Medienrecht. Als Blogger hat er sich sowohl im Bereich der Literaturkritik als auch -vermittlung in der Branche einen Namen gemacht. Rechtsanwalt Winterling ist zudem als Jurymitglied (u.a. Hamburger Literaturförderpreise) und Moderator von Lesungen tätig, sowie gefragter Interviewpartner (u.a. Deutschlandfunk, Radio Eins), wenn es darum geht verständlich und unterhaltsam über rechtliche Themen und solche des Bloggens zu berichten.

Kommentare sind geschlossen.