Wie liest Du, Mara?

In „Wie liest Du?“ stellen in regelmäßig unregelmäßigen Abständen Kritiker, Autoren und Verlagsmitarbeiter, Blogger, Vielleser und Buchhändler ihre Art des Lesens vor. Hier geht es nicht um einzelne Inhalte, sondern vielmehr um die Technik sich ein Buch zu erarbeiten – den Akt des Lesens von außen betrachtet.

1. Überspringst Du einzelne Stellen – gar Kapitel – oder liest Du ein Buch, wenn dann komplett?

Wenn ich ein Buch beginne, dann lese ich es ganz, vollständig, von der ersten bis zur allerletzten Seite. Es kommt ganz selten vor, dass ich bei einem Buch mal Seiten überfliege – dies passiert nur in Momenten der allergrößten Langeweile.

2. Schummelst Du und springst vor, um das Ende schneller zu erfahren?

Nein, das habe ich noch nie gemacht! Wobei es ja bei vielen Romanen – anders als bei Krimis oder Thrillern– auch nicht immer ein wirkliches Ende mit Überraschungseffekt gibt.

3. Nutzt Du Lesezeichen (immer dasselbe/andere?) oder legst Du ein Buch offen auf die Nase?

Ich versuche es zu vermeiden, Bücher aufgeklappt liegen zu lassen. Aber obwohl ich mir immer wieder schöne Lesezeichen kaufe, nutze ich dann doch häufig alles, was mir in die Hände kommt: Kassenbons, Einkaufszettel, Papierfetzen – da bin ich ganz flexibel.

4. Liest Du Taschenbücher einseitig, wie ein Magazin, indem Du das Cover komplett umklappst?

Schon die Frage hat mir körperliche Schmerzen bereitet – ein solches Lesen tut einem Buch doch weh!

5. Liest Du lieber kurze oder lange Kapitel?

Da habe ich keine Präferenzen – da ich selten beim Lesen unterbrochen werde, erfreue ich mich sowohl an kurzen Kapiteln, versenke mich aber auch gerne in längere Abschnitte.

6. Markierst Du? Mit Bleistift, Marker, Klebezettel, einfach die entsprechende Seite umknicken oder schreibst du lieber Stellen raus?

DSC_1259Ich habe dafür schon viel Kritik einstecken müssen, aber ich gestehe es gerne wieder: ich markiere am liebsten mit einem Textmarker. So finde ich beim Schreiben meiner Rezension die Stellen schnell und einfach wieder, manchmal klebe ich auch Post-It in die Seiten, häufig habe ich aber keine zur Hand

7. Schaust Du ältere Lektüre nochmal nach markierten Stellen durch?

DSC_9887Ganz selten. Gelesene Bücher wandern ins Regal und werden dort eigentlich nicht mehr hervorgeholt. Wenn ich am Ende eines Jahres noch einmal zurückblicke auf die gelesenen Bücher, nehme ich aber dann doch auch noch einmal das ein oder andere zur Hand.

8. Welches ist das (nichtwissenschaftliche) Buch, in dem Du am meisten markiert hast?

Ich habe viele Bücher, in denen ich ganz viele Sätze und Seiten markiert habe: ganz besonders viel habe ich in „Suna“ von Pia Ziefle markiert. Ein ganz tolles Buch!

9. Deine liebste markierte Stelle:

“Meine Mutter war sehr hässlich. Alles andere hätte ihr mein Großvater nie erlaubt.” (aus: Sarah Stricker, Fünf Kopeken)

10. Benutzt Du einen eReader? Als Ergänzung zum Gedruckten – ausschließlich – gar nicht?

Ich habe mich lange gesträubt, besitze aber seit kurzem einen eReader, den ich sogar ab und an nutze. Für mich ist das digitale Lesen aber lediglich eine Ergänzung, ein Ersatz wird es hoffentlich nie werden, dazu liebe ich meine gedruckten Bücher zu sehr.

DSC_9061Mara betreibt den Blog Buzzaldrins Bücher. Hier findet ihr: Rezensionen zeitgenössischer Literatur, Lesungsberichte und regelmäßige Interviews mit deutschsprachigen Autoren und Autorinnen. Sie betreibt den Blog seit September 2011, ursprünglich hat sie Germanistik studiert – im Moment befindet sie sich auf Jobsuche.

Kategorien Allgemein

Tilman berät als Rechtsanwalt Verlage, Autoren und andere Kreative im Urheber- und Medienrecht. Als Blogger hat er sich sowohl im Bereich der Literaturkritik als auch -vermittlung in der Branche einen Namen gemacht. Rechtsanwalt Winterling ist zudem als Jurymitglied (u.a. Hamburger Literaturförderpreise) und Moderator von Lesungen tätig, sowie gefragter Interviewpartner (u.a. Deutschlandfunk, Radio Eins), wenn es darum geht verständlich und unterhaltsam über rechtliche Themen und solche des Bloggens zu berichten.

Kommentare sind geschlossen.