Helmuth Schönauer

Geboren 1953. Ist seit Gerichtsverfahren 1987 gerichtlich anerkannter Schriftsteller, bis 2018 als Bibliothekar an der ULB Tirol. Als Konzept-Schriftsteller hält er sich an die These: Ein guter Autor kennt jeden Leser persönlich.

Etwa 40 Bücher, u.a.:
* Tagebuch eines Bibliothekars | Sechs Bände (2016-2019)
* BIP | Buch in Pension (2020)
* Nie wieder Tirol | Kampf-Roman (2018)Verniedlichte Höhe | * Das verflossene Jahr ist ein Gedicht mit abgehockten Nistplätzen (2020)

Schlauchboot-Willi

In der Politik bist du nie das, was du sagst, sondern was andere über dich sagen!
So wünscht sich der Innsbrucker Bürgermeister, dass

Weiterlesen

Das Inland

Während der Pandi leiden vor allem jene hochsensiblen Menschen, die zumindest einmal im Jahr eine Ehrung, ein Keks oder einen Preis umgehängt bekommen.

Mehr

Steile Tarife

Eines eint alle Alpenbewohner: Sie schauen am Morgen aus dem Fenster (auch die Liegenden und Sterbenden) und reiben sich die Augen, was ist das für ein Ding, worin sie alle wohnen?

Mehr

Eingeklemmt

Wenn es ein Problem gibt, gründet die Mittelschicht einen runden Tisch, während die Unterschicht sich mit den Postings auf Sozialmedia herumschlägt.

Mehr

Gut beraten

Warum sind das alles so tolle Typen, die uns da aus dem HD-Screen entgegenschmunzeln? - Na weil es sich eben um Profis handelt.

Mehr

Geheimes Plauscherl

In Österreich ist der Geheimdienst so geheim aufgestellt, dass die Bevölkerung gar nicht mitkriegt, dass es vielleicht eine solche Einrichtung gibt.

Mehr

Zusammenschisse im Westen

Ein Rentner aus dem Bereich öffentliches Verkehrswesen notiert nach dem täglichen Rundgang die Zusammenschisse (ZS), ehe er in den Keller geht, um an seiner Kleinbahnanlage weiterzubauen.

Mehr

Befreundete Alpen

Das Alpenfeuilleton ist bereits ein so vollkommener Markenname geworden, dass niemand mehr daran denkt, dass es die Alpen sind, die diesem Magazin einen höheren Sinn geben.

Mehr

Dinner in Badehose

Eine Karriere ist leichter zu starten als zu beenden. Das wissen vor allem die Tiroler Gegenwartsdichter, die sich oft unter Tränen von ihrem Lebenswerk trennen, um dieses dem Brenner-Archiv zur Verfügung zu

Mehr