Lina Hofstaedter

Geboren 1954 in Lustenau. Studium der Anglistik und Germanistik in Innsbruck Innsbruck. Lebt in Sistrans. Inzwischen pensionierte Erwachsenenbildnerin, tätig in der Flüchtlingsbetreuung und im Gemeinderat Sistrans. Mitglied bei der Grazer Autorinnen und Autorenversammlung Tirol, der IG Autorinnen Autoren Tirol und beim Vorarlberger AutorInnenverband. Bisher 13 Buchveröffentlichungen.

Steigerungsstufen von Rot

Heißt es rot, röter an rötesten? Oder roter am rotesten? Die Sprache gibt die Steigerungsstufen nicht her, obwohl wir sie jetzt benötigten.

Mehr

Universitäre Sperrstunde

Wenn ich mich an meine Studentenzeit, lang, lang ist´s her, zurückerinnere, dann vor allem an die vielen schönen Feste, die wir spontan feierten. Da tun mir die Erstsemestrigen heuer wirklich leid.

Mehr

Schöne Zahlen

Wenn bei einer Rechenaufgabe in der Matheschularbeit eine schöne, große, runde Zahl als Ergebnis dastand, dann konnte man sich freuen. Zumindest in der Unterstufe war man siegesgewiss, das Rätsel richtig gelöst zu

Mehr

Es brennt!

In fünf Jahren Arbeit mit Geflüchteten hat mich eines an diesen Menschen immer wieder beeindruckt: Ihre Langmut und Leidensfähigkeit.

Mehr

Natur im Garten

Dieser Sommer hat sie mir in ungeahntem Ausmaß beschert. Der Apfelbaum hängt schwer mit roten Äpfelchen, und er schwirrt auch gelb-schwarz gestreift.

Mehr

Die Grenze

Grenze auf. Grenze zu. Mal Staatsgrenzen. Mal Regionalgrenzen. Auch mal Grenzen des Erträglichen.

Mehr

Über Quoten und Reißverschlüsse

Warum ist die Frauenquote eigentlich so ein Problem? In Deutschland ringt die CDU seit Jahren um die Umsetzung der Drittel(!)quote für Frauen in ihren Rängen.

Mehr