Informationen für ...
Veranstaltungen
Zu allen Veranstaltungen
dzt. geschlossen
|
09.12.2020 - 13.03.2021
Die Ausstellung zeigt verschiedene künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Loop und der ihm inhärenten Ambivalenz zwischen Stillstand und Bewegung, zwischen Ausweglosigkeit und Aufbruch.Kurator_innen: June Drevet, Andrea Popelka, Stefanie Schwarzwimmer Mehr
dzt. geschlossen
|
11.12.2020 - 28.02.2020
Der jährlich vergebene Preis ist eine Kooperation von Kunsthalle Wien, Universität für angewandte Kunst Wien und Akademie der bildenden Künste Wien. Die Preisträgerin der Akademie der bildenden Künste Wien ist Abiona Esther Ojo. Sie studierte Bildhauerei und Raumstrategien bei Monica Bonvicini und Stefanie Seibold, Diplom 2020 bei Iman Issa.
Mehr
Datum
|
13.01.2021, 18.00 h
The PhD in Practice welcome you to one of their Fantastic Weekdays events where one of the candidates presents part of their artistic research to an open audience. Join us for screenings, performances and discussions.
Mehr
Datum
|
14.01.2021, 16.45 h - 18.15 h
Vortrag von Katalin Cseh-Varga (Akbild / HU Berlin)
im Rahmen der Vortragsreihe Perspektiven auf zeitgenössische Kunst in Kooperation mit der Universität Wien und der Universität für Angewandte Kunst.
Mehr
Datum
|
18.01.2021 - 31.01.2021
Das 2 DAYS ANIMATION FESTIVAL ONLINE findet in Form einer Kooperation des Labors für Künstlerischen Animationsfilm mit ASIFA Austria (der österreichischen Zweigstelle der ASIFA - Association du Film d'Animation) statt. Sieben Filme von Studierenden der Akademie der bildenden Künste sind im BEST AUSTRIAN ANIMATION Wettbewerb vertreten.
Mehr
News
Zu allen News
Datum
|
11.01.2021 - 17.01.2021
Der Fachbereich für Grafik und druckgrafische Techniken stellt im Rahmen des Projekts Das Edith 2021 von Januar bis Mai pro Kalenderwoche je zwei Drucke von Studierenden erstmals online vor. Diese können ab ihrem Erscheinungsdatum erworben werden.Die analoge Präsentation der Einzelblätter und der Sammelmappe findet voraussichtlich im Juni statt. Mehr
Die Anmeldung zur Zulassungsprüfung für die Studienrichtung Konservierung-Restaurierung ist in der Zeit vom
13.01. – 10.02.2021 unter www.akbild.ac.at/zulassung möglich. Mehr
Die Rektor_innen der österreichischen Kunstuniversitäten nehmen die kolportierten Vorschläge des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung zur geplanten UG-Novelle mit großer Sorge zur Kenntnis. Sie drücken hiermit ihre Irritation darüber aus, bis zum heutigen Zeitpunkt in keine Fachdiskussionen eingebunden worden zu sein. Die uns nur indirekt zugetragenen Änderungen wären substanziell – sie verletzen die Autonomie der Universitäten und widersprechen demokratischen Prinzipien. Zugleich werden sie in einer Phase zu implementieren versucht, in der die Universitäten unter äußerstem Druck stehen, der schwierigen Corona-Situation gerecht zu werden.Zugleich werden sie in einer Phase zu implementieren versucht, in der die Universitäten unter äußerstem Druck stehen, der schwierigen Corona-Situation gerecht zu werden. Mehr
ORANGE = Hybridbetrieb
Teile des Universitäts- bzw. Hochschulbetriebes erfolgen vor Ort und Teile werden digital angeboten bzw. durchgeführt. Diese Betriebsart geht insofern über den Präsenz- und Dualbetrieb hinaus, als er nicht nur mit digitalen Elementen angereichert ist, sondern seine digitalen Elemente einen wesentlichen Betriebsbestandteil bilden und dabei physische Präsenzen weiter eingeschränkt bzw. die Sicherheits- und Schutzaspekte deutlich intensiviert werden. Mehr
Mehr