Die Fotos zeigen die typischen Postkartenmotive von Berlin. Viele Bilder aus der neuen Mitte der Hauptstadt, zwei aus dem alten Westberlin und mit Oberbaumbrücke und den Häusern am Frankfurter Tor hat man noch zwei Motive aus Berlins Osten gefunden. Die Bilder wurden alle vor einem strahlend blauen Himmel aufgenommen und wirken so beliebig für die Monate ausgesucht. Von einigen Bauwerken werden nur Ausschnitte gezeigt, was besonders beim Brandenburger Tor misslungen ist. Einzig die Fotos der Oberbaumbrücke und des Fernsehturms können wirklich überzeugen, jedoch nur dank eines interessanten Blickwinkels. Die anderen Bilder wirken, als hätte man sie so schon x-Mal gesehen und langweilen den Betrachter eher ' besonders, wenn man schon mal einen Berlin-Kalender besaß.
Da ist es auch nur noch ein kleines Ärgernis, das die Fotos ziemlich grobkörnig geraten sind.
Wirklich lohnenswert dürfte "Berlin 2011" nur für Berlin-Neulinge sein, die noch nicht viele Bilder des neuen Berlins gesehen haben. Alle anderen müssen sich ein Jahr lang mit zwölf Standardansichten der Stadt begnügen.
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.
Geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer ein, um die kostenfreie App zu beziehen.


Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.
Den Verlag informieren!
Ich möchte dieses Buch auf dem Kindle lesen.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Ich möchte dieses Buch auf dem Kindle lesen.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.