- Entdecken Sie hier reduzierte Filme und Serien auf DVD oder Blu-ray.
- Diesen Artikel kaufen und 90 Tage unbegrenzt Musik streamen.Sie erhalten eine E-Mail mit Details nach Kauf. Nur für kurze Zeit. Bedingungen gelten. Mehr erfahren.
Bild nicht verfügbar
Keine Abbildung vorhanden für
Farbe:
Farbe:
-
-
-
- Der Artikel ist in folgender Variante leider nicht verfügbar
- Keine Abbildung vorhanden
- Flash Player
Preußen - Chronik eines deutschen Staates [2 DVDs]
Preis: | 16,60 € GRATIS-Lieferung für qualifizierte Erstbestellung nach Deutschland und Österreich. Wählen Sie diese Option an der Kasse. Details |
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen. |
Gratis-Lieferung für Ihre erste Bestellung
Wählen Sie an der Kasse "GRATIS Versand für die erste Bestellung". Hier klicken
Wird oft zusammen gekauft
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Produktinformation
- Seitenverhältnis : 4:3 - 1.33:1
- Alterseinstufung : Freigegeben ab 6 Jahren
- Produktabmessungen : 14.2 x 19 x 1.1 cm; 99.79 Gramm
- Medienformat : PAL
- Laufzeit : 3 Stunden
- Erscheinungstermin : 18. November 2011
- Darsteller : Katharina Thalbach, Katharina Thalbach
- Sprache, : Deutsch (Mono), Nicht qualifiziert (Dolby Digital 4.0)
- Studio : Edel Germany GmbH
- ASIN : B005SLGHXU
- Anzahl Disks : 2
-
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 63,523 in DVD & Blu-ray (Siehe Top 100 in DVD & Blu-ray)
- Nr. 3,536 in Dokumentation (DVD & Blu-ray)
- Kundenrezensionen:
Rezensionen
Am 18. Januar 1701 krönt sich Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, im ostpreußischen Königsberg als Friedrich I. zum "König in Preußen". Die Selbstkrönung des prunksüchtigen Provinzfürsten markiert den Aufstieg Brandenburg-Preußens zur europäischen Großmacht.
Über mehr als 200 Jahre hinweg bestimmt der Hohenzollern-Staat entscheidend die deutsche Geschichte. Preußen erobert sich die Vorherrschaft im Deutschen Reich und wird zu dessen Machtszentrum.
Der Staat Preußen, Sinnbild deutscher Machtansprüche, wird nach dem Zweiten Weltkrieg durch Beschluss der Alliierten aufgelöst.
Der 300. Jahrestag Preußens in 2001 war Anlass für die Produktion dieser aufwendigen, informativen und zugleich höchst unterhaltsamen Dokumentationsreihe.
Die beliebte Schauspielerin Katharina Thalbach begleitet die Zuschauer bei der filmischen Zeitreise durch Preußens Geschichte.
Die 6 Folgen dieser Chronik:
01 Vom Kurfürstentum zum Königreich (1618-1713)
02 Vom Königreich zur Großmacht (1713-1786)
03 Von der Reformzeit zur Revolution (1718-1848)
04 Mit Blut und Eisen: Der Weg ins Deutsche Reich (1848-1871)
05 "Heil Dir im Siegeskranz" - die Zeit des Wilhelminismus (1871-1918)
06 Republik, Nazi-Herrschaft und Untergang (1918-1947)
Die Verdienste Preußens und Bedeutungen für die Gegenwart:
-Die Vereinigung deutscher Staaten und Fürstentümer zu einem Reich legte den Grundstein für das heutige Deutschland
-Abschaffung von Folter
-Einführung der Schulpflicht, der Religionsfreiheit, der Zivilehe, der Gewerbefreiheit und einer Sozialgesetzgebung
-Rechtliche und wirtschaftliche Gleichstellung von Juden
-Aufnahme Vertriebener
-Bauwerke wie z.B. Sanssouci und das Brandenburger Tor
Bonusmaterial:
12-seitiges Booklet;
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Welche anderen Artikel kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben?
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
-
Die Deutschen und die Polen - Geschichte einer NachbarschaftMicky JukovicDVDNur noch 11 auf Lager (mehr ist unterwegs).
Kundenrezensionen
3,9 von 5 Sternen
3,9 von 5
15 globale Bewertungen
Wie werden Bewertungen berechnet?
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen betrachtet unser System Faktoren wie die Aktualität einer Rezension und ob der Rezensent den Artikel bei Amazon gekauft hat. Außerdem analysiert es Rezensionen, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Rezension aus Deutschland vom 14. Februar 2016
Missbrauch melden
Verifizierter Kauf
Eine sehr beeindruckende Schilderung vom Anfang und Ende Preussens. Es soll ja Leute geben, die Fr. Thalbach für Ihre Darstellung von Friedrich II. kritisieren. Tatsche ist jedoch, dass die gute Dame hier sehr gute Arbeit geleistet hat. Danke für die schnelle Lieferung und sichere Verpackung. Gerne wieder.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Nützlich
Rezension aus Deutschland vom 2. Oktober 2014
Verifizierter Kauf
Diese Chronik wurde wunderbar von Katharina Thalbach interpretiert, gespielt und dargestellt.
Eignet sich wirklich gut, um die Geschichte Preußens für die jüngere Generation zu verstehen.
Eignet sich wirklich gut, um die Geschichte Preußens für die jüngere Generation zu verstehen.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 7. April 2012
Verifizierter Kauf
Auch als Ausgleich zu den anderen Bewertungen vergebe ich gerne fünf Sterne. Otto Sander und die Thalbach ansich stehen schon für verbürgte Qualität und ich persönlich sehe dies bestätigt. Die Mischung aus ruhigen Landschaftsbeobachtungen mit Sanders genialen Stimme, Thalbachs wuselige, lebensfrohe Szeneneinlagen und die sehr getreue chronologische Vorgehensweise sind prima aufbereitet und didaktisch durchdacht. Ruhe, Anspannung, Spiel, Doku ... unterhaltsam, lehrreich ... bin ich eigentlich nur von angelächsischen Ansätzen gewohnt.
6 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 26. April 2013
Verifizierter Kauf
Ich habe diese Doku damals im TV gesehen. Sie ist wirklich gut und sehr kurzatmig. Katharina Thalbach brelliert als Moderatorin und inhaltlich wird einem die Geschichte des preußischen Staates in 6 x 30 Minuten wirklich sehr gut geschildert. Bevor ich das erste Mal diese Doku sah, habe ich mich gefragt, was war denn Preußen, danach hatte man wirklich ein fundiertes Wissen, was für jeden Laienhistoriker ausreicht.
Topprodukt, ewig gewartet, dass es auf Dvd kommt, direkt gesehen und gekauft. Unverzichtbar auf meinem Dvd-Regal
Topprodukt, ewig gewartet, dass es auf Dvd kommt, direkt gesehen und gekauft. Unverzichtbar auf meinem Dvd-Regal
Rezension aus Deutschland vom 1. Mai 2013
Verifizierter Kauf
Infirmativ und unterhaltsam. Kann man mehrmals ansehen. Katharina Thalbach vermittelt den Glanz und die damit bereits beginnende Tragodie des Königreiches einerseits ein wenig ironisch distanziert, bringt aber auch die entscheidenden Figuren und ihre Fehlbarkeiten nahe. Die Serie zeigt, dass das "Dritte Reich" für Deutschland kein Zufall war, sondern der Tiefpunkt einer langen Entwicklung von Arroganz, Intoleranz und machtrunkener Selbstüberschätzung.
Rezension aus Deutschland vom 20. August 2013
Verifizierter Kauf
Minus: Katharina Thalbach nutzt sich ab. Die sollte sich ein Sabatical gönnen. Otto Sanders' Stimme kann ich nicht mehr hören. Als gäbe es keine anderen Sprecherprofis.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 12. Mai 2017
Ich kenne diese Dokumentation aus YouTube und zähle sie seitdem zu den Grundfesten meiner Doku-Datenbank.
Diese Doku erzählt nicht nur leid-, sondern auch die frohen Geschichten des Reiches, ohne dabei in irgendeiner Weise Meinungen zu suggerieren. Mit unterhaltsam Zwischensequenzen durch Frau Thalbach wird das Programm abgerundet.
Ich empfehle diese Dokumentation jedem Menschen, der Orientierung braucht, auch durch die Geschichte. Die beste Dokumentation über Preußen, die ich kenne.
Diese Doku erzählt nicht nur leid-, sondern auch die frohen Geschichten des Reiches, ohne dabei in irgendeiner Weise Meinungen zu suggerieren. Mit unterhaltsam Zwischensequenzen durch Frau Thalbach wird das Programm abgerundet.
Ich empfehle diese Dokumentation jedem Menschen, der Orientierung braucht, auch durch die Geschichte. Die beste Dokumentation über Preußen, die ich kenne.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
4,0 von 5 Sternen
Sechsteilige Dokureihe in einem zugleich informativen wie auch unterhaltenden Stil
Rezension aus Deutschland vom 4. Januar 2012
Preussen - Chronik eines deutschen Staates
Neben vielen anderen Jubiläen steht das Jahr 2012 ganz im Zeichen Friedrich II., welcher kalendarisch am 24. Januar seinen runden 300. Geburtstag begehen würde. Grund genug für den "rbb media" um unter dem Vertrieb von "edel:Motion" die bereits im Jahr 2000 in einer Gemeinschaftsproduktion von ORB, SFB und WDR entstandene sechsteilige Dokumentationsreihe mit dem Titel "Preussen - Chronik eines deutschen Staates" auf DVD zu veröffentlichen. Wohl wie kaum jemand anderer steht "Friedrich der Große" oder der auch als "Der Alte Fritz" betitelte Monarch beispielgebend für eine der markantesten und berühmtesten Symbolfiguren Preußens. Als Herrscher des ehemals größten deutschen Territorialstaates steht er als Synonym für u.a. Gleichschritt, Härte und Pickelhaube und Preußentum. Dabei bieten die sich in einem Zeitfenster von 1640 bis hin in das Jahr 1947 bewegenden und zu erlebenden Dokumentationen der hier vorliegenden Veröffentlichungen, natürlich noch vieles mehr wie nur Informationen über das Leben und Wirken Friedrich II. in ihrer Aussage.
Bis hin an die Anfänge des Herzogtums Preußens und seiner Nichtzugehörigkeit zum "Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation", geht es in der geschichtlichen Reise zurück, zu der die beiden DVDs dieser Veröffentlichung einladen. Figuren und die preußische Geschichte prägende Ereignisse wie die napoleonische Ära oder auch die des "Soldatenkönig" Friedrich Wilhelm I., bis hin zur Bedeutung Bismarcks für die Reichseinigung und die Rolle Preußens im Ersten und Zweitem Weltkrieg sind Bestandteile der zu erlebenden jeweils um die 30 Minuten laufenden Einzelfolgen dieser Dokumentationen.
Die 6 Folgen dieser Chronik:
1. Vom Kurfürstentum zum Königreich (1640 - 1713)
2. Vom Königreich zur Großmacht (1713 - 1786)
3. Von der Reformzeit zur Revolution (1786 - 1848)
4. Mit Blut und Eisen": Der Weg ins Deutsche Reich (1848 - 1871)
5. Heil Dir im Siegeskranz" - Die Zeit des Wilhelminismus (1871 - 1918)
6. Republik, Nazi-Herrschaft und Untergang (1918 - 1947)
Wie sehr man sich als Zuschauer an die in den letzten Jahren voller Frische neu entstandenen Dokumentationen gewöhnt hat, wird beim Ansehen dieser inzwischen mehr als zehn Jahre zurückliegenden Produktion bewusst. Nicht dass "Preussen - Chronik eines deutschen Staates" uninteressant oder gar langweilig wäre. Aber schon allein der große Zeitraum, über den hier berichtet wird, begrenzt die Möglichkeiten und zur Verfügung stehenden Bild- und Zeitdokumente für die einzelnen Dokumentationen. So müssen sich die Dokumentationen in ihren zur Ansicht kommenden Bildern zu großen Teilen auf aktuell erstellte Filmaufnahmen historischer Gebäude oder auch Gemälde und Schriftstücke vergangener Zeiten beschränken.
Angenehm lockernd wirkt da die Moderation durch die Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach, die hier mit ihrem ganz persönlichen Charme gekonnt durch die Jahrhunderte in Preußens Geschichte führt. Dabei schlüpft sie in immer wieder neue Rollen und Figuren der Geschichte mit deren passenden Kostümierungen und kommentiert die Ereignisse mit viel Witz und der sprichwörtlichen und so typisch markanten "Berliner Schnauze".
Die Gesamtlaufzeit der hier im schmucken Digi-Pack daherkommenden beiden DVD dieser Veröffentlichung beträgt in etwa 180 Minuten. Das im Seitenformat von 4:3 zur Ansicht kommende Bild bietet den Standard einer im Jahr 2000 gefertigten TV-Produktion. Bedingt durch die Verwendung älter historischer Filmaufnahmen und speziell für diese Veröffentlichung neu erstellter, variiert verständlicherweise die zu erlebende Bildqualität in den zu sehenden Bildern von den beiden DVDs.
Die DVD-Menüs zeigen sich übersichtlich und klar strukturiert. Es bietet sich die Möglichkeit die pro DVD jeweils einzeln und in Schriftform aufgezeigten drei Folgen unmittelbar zur Einzelwiedergabe zu starten. Über den Menüpunkt "Alles Abspielen" können auch alle Folgen einer DVD "am Stück", also ohne Unterbrechung der Wiedergabe abgespielt und angesehn werden. In den Episoden wurden einige Marker innerhalb der einzelnen Folgen gesetzt. Extras, außer eines sehr informativen und gelungenen zwölfseitigen bebilderten Booklets, finden sich keine weiteren auf den beiden DVDs der hier vorliegenden Veröffentlichung.
Tonbewertung:
Im Format Dolby digital 2.0 kommt der Ton mit einer sehr gut zu beurteilenden Verständlichkeit zu Gehör. Als gelungen empfinde ich die begleitenden Kommentare in dieser Dokumentationsreihe für die man Otto Sanders mit seiner angenehm warm temperierten und sonor klingenden Stimme gewinnen konnte. Schön wären noch Untertitel für Hörgeschädigte oder Gehörlose gewesen, die hier leider fehlen.
Gesamteindruck:
Mit "Preussen - Chronik eines deutschen Staates" bringt "rbbMedia" unter dem Vertrieb von "edel:Motion" eine aus dem Jahr 2000 stammende sechsteilige Dokumentation zur Veröffentlichung auf DVD.
Diese überzeugt mit deren zugleich informativen wie auch unterhaltenden Stil in ihrer Machart. Auch wenn die Dokumentation bei der Menge der zu behandelnden Themen über den Zeitraum von 1640 bis 1947 sich gerne etwas mehr Zeit hätte nehmen können, ist sie dennoch für Geschichtsinteressierte sehenswert und verdient an dieser Stelle hier auch ganz klar eine Empfehlung.
Neben vielen anderen Jubiläen steht das Jahr 2012 ganz im Zeichen Friedrich II., welcher kalendarisch am 24. Januar seinen runden 300. Geburtstag begehen würde. Grund genug für den "rbb media" um unter dem Vertrieb von "edel:Motion" die bereits im Jahr 2000 in einer Gemeinschaftsproduktion von ORB, SFB und WDR entstandene sechsteilige Dokumentationsreihe mit dem Titel "Preussen - Chronik eines deutschen Staates" auf DVD zu veröffentlichen. Wohl wie kaum jemand anderer steht "Friedrich der Große" oder der auch als "Der Alte Fritz" betitelte Monarch beispielgebend für eine der markantesten und berühmtesten Symbolfiguren Preußens. Als Herrscher des ehemals größten deutschen Territorialstaates steht er als Synonym für u.a. Gleichschritt, Härte und Pickelhaube und Preußentum. Dabei bieten die sich in einem Zeitfenster von 1640 bis hin in das Jahr 1947 bewegenden und zu erlebenden Dokumentationen der hier vorliegenden Veröffentlichungen, natürlich noch vieles mehr wie nur Informationen über das Leben und Wirken Friedrich II. in ihrer Aussage.
Bis hin an die Anfänge des Herzogtums Preußens und seiner Nichtzugehörigkeit zum "Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation", geht es in der geschichtlichen Reise zurück, zu der die beiden DVDs dieser Veröffentlichung einladen. Figuren und die preußische Geschichte prägende Ereignisse wie die napoleonische Ära oder auch die des "Soldatenkönig" Friedrich Wilhelm I., bis hin zur Bedeutung Bismarcks für die Reichseinigung und die Rolle Preußens im Ersten und Zweitem Weltkrieg sind Bestandteile der zu erlebenden jeweils um die 30 Minuten laufenden Einzelfolgen dieser Dokumentationen.
Die 6 Folgen dieser Chronik:
1. Vom Kurfürstentum zum Königreich (1640 - 1713)
2. Vom Königreich zur Großmacht (1713 - 1786)
3. Von der Reformzeit zur Revolution (1786 - 1848)
4. Mit Blut und Eisen": Der Weg ins Deutsche Reich (1848 - 1871)
5. Heil Dir im Siegeskranz" - Die Zeit des Wilhelminismus (1871 - 1918)
6. Republik, Nazi-Herrschaft und Untergang (1918 - 1947)
Wie sehr man sich als Zuschauer an die in den letzten Jahren voller Frische neu entstandenen Dokumentationen gewöhnt hat, wird beim Ansehen dieser inzwischen mehr als zehn Jahre zurückliegenden Produktion bewusst. Nicht dass "Preussen - Chronik eines deutschen Staates" uninteressant oder gar langweilig wäre. Aber schon allein der große Zeitraum, über den hier berichtet wird, begrenzt die Möglichkeiten und zur Verfügung stehenden Bild- und Zeitdokumente für die einzelnen Dokumentationen. So müssen sich die Dokumentationen in ihren zur Ansicht kommenden Bildern zu großen Teilen auf aktuell erstellte Filmaufnahmen historischer Gebäude oder auch Gemälde und Schriftstücke vergangener Zeiten beschränken.
Angenehm lockernd wirkt da die Moderation durch die Schauspielerin und Regisseurin Katharina Thalbach, die hier mit ihrem ganz persönlichen Charme gekonnt durch die Jahrhunderte in Preußens Geschichte führt. Dabei schlüpft sie in immer wieder neue Rollen und Figuren der Geschichte mit deren passenden Kostümierungen und kommentiert die Ereignisse mit viel Witz und der sprichwörtlichen und so typisch markanten "Berliner Schnauze".
Die Gesamtlaufzeit der hier im schmucken Digi-Pack daherkommenden beiden DVD dieser Veröffentlichung beträgt in etwa 180 Minuten. Das im Seitenformat von 4:3 zur Ansicht kommende Bild bietet den Standard einer im Jahr 2000 gefertigten TV-Produktion. Bedingt durch die Verwendung älter historischer Filmaufnahmen und speziell für diese Veröffentlichung neu erstellter, variiert verständlicherweise die zu erlebende Bildqualität in den zu sehenden Bildern von den beiden DVDs.
Die DVD-Menüs zeigen sich übersichtlich und klar strukturiert. Es bietet sich die Möglichkeit die pro DVD jeweils einzeln und in Schriftform aufgezeigten drei Folgen unmittelbar zur Einzelwiedergabe zu starten. Über den Menüpunkt "Alles Abspielen" können auch alle Folgen einer DVD "am Stück", also ohne Unterbrechung der Wiedergabe abgespielt und angesehn werden. In den Episoden wurden einige Marker innerhalb der einzelnen Folgen gesetzt. Extras, außer eines sehr informativen und gelungenen zwölfseitigen bebilderten Booklets, finden sich keine weiteren auf den beiden DVDs der hier vorliegenden Veröffentlichung.
Tonbewertung:
Im Format Dolby digital 2.0 kommt der Ton mit einer sehr gut zu beurteilenden Verständlichkeit zu Gehör. Als gelungen empfinde ich die begleitenden Kommentare in dieser Dokumentationsreihe für die man Otto Sanders mit seiner angenehm warm temperierten und sonor klingenden Stimme gewinnen konnte. Schön wären noch Untertitel für Hörgeschädigte oder Gehörlose gewesen, die hier leider fehlen.
Gesamteindruck:
Mit "Preussen - Chronik eines deutschen Staates" bringt "rbbMedia" unter dem Vertrieb von "edel:Motion" eine aus dem Jahr 2000 stammende sechsteilige Dokumentation zur Veröffentlichung auf DVD.
Diese überzeugt mit deren zugleich informativen wie auch unterhaltenden Stil in ihrer Machart. Auch wenn die Dokumentation bei der Menge der zu behandelnden Themen über den Zeitraum von 1640 bis 1947 sich gerne etwas mehr Zeit hätte nehmen können, ist sie dennoch für Geschichtsinteressierte sehenswert und verdient an dieser Stelle hier auch ganz klar eine Empfehlung.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Entdecken Sie jetzt alle Amazon Prime-Vorteile
Prime-Mitglieder genießen Zugang zu schnellem und kostenlosem Versand, tausenden Filmen und Serienepisoden mit Prime Video und vielen weiteren exklusiven Vorteilen.
Momentanes Problem beim Laden dieses Menüs.