BR24 Logo
BR24 Logo
Netzwelt

NEU

Digital-Nachrichten von BR24-Netzwelt | BR24

Die drohende Zerschlagung von Facebook könnte das Netz verändern
  • Gregor Schmalzried

    Die amerikanische Handelsbehörde will Facebook dazu zwingen, die Übernahmen von Instagram und WhatsApp rückgängig zu machen. Für den Facebook-Konzern geht es jetzt ums Überleben - denn bei der jungen Generation wächst vor allem Facebooks Konkurrenz.

    • Schwere Vorwürfe: US-Bundesstaaten wollen Facebook zerschlagen
    Pornhub kündigt nach massiver Kritik Regeländerungen an

      Pornhub, eine der größten Pornographie-Plattformen der Welt, steht seit Jahren in der Kritik, von Vergewaltigungsvideos und sexueller Ausbeutung zu profitieren. Jetzt will sich die Plattform bessern. Doch die Skepsis überwiegt.

      Jetzt abonnieren:
      Der neue
      BR24-Newsletter!

      Aktuell

      Seltsame Nachricht auf Warn-Apps: Bayern sollen Bayern meiden
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Eine ungewöhnliche Empfehlung der Staatsregierung bekamen Nutzer von Smartphone-Warn-Apps am Mittwoch übermittelt. Hintergrund war der in Bayern ausgerufene Katastrophenfall wegen der Corona-Pandemie. Doch kurze Zeit später folgte die "Entwarnung".

      Telekomgesetz - Wo bleibt das Recht auf schnelles Internet?
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Es gibt einen ersten Entwurf zur Reform des Telekommunikationgesetzes. Wer allerdings hoffte, dass nun das versprochene Recht auf schnelles Internet kommt, wird enttäuscht. Es fehlt an klaren Vorgaben für die Netz-Konzerne – bisher zumindest.

      Bitkom-Studie: Immer mehr Digitalisierung und Homeoffice
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Die meisten Arbeitnehmer empfinden die coronabedingte Heimarbeit als etwas Positives und wollen auch nach der Pandemie flexibler arbeiten, so eine Studie von Bitkom. Staat und Arbeitgeber könnten sie allerdings noch mehr unterstützen.

      Corona-Warn-App

      Die Corona-Warn-App gibt es jetzt auch ohne Google

        Die Corona-Warn-App wird noch datenschutzfreundlicher und läuft nun auch auf Geräten ohne Google-Dienste. Handy-Besitzer einer chinesischen Firma dürften sich darüber besonders freuen.

        Update: Das sind die Neuerungen bei der Corona-Warn-App

          Mit der Version 1.7 sollen die Nutzer schneller über Risikobegegnungen informiert werden. Eine weitere Änderung soll dazu führen, dass mehr Menschen ihre Kontaktpersonen warnen.

          FAQ: Das Wichtigste zur Corona-Warn-App

            Was kann die Corona-Warn-App? Was kann sie nicht? Und was hat es mit den grünen Warnungen auf sich? Die Corona-Warn-App sorgt bei manchen Nutzern immer noch für Verwirrung. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.

            Soziale Netzwerke

            Messenger-Dienst: Ein Datenschutz-Alptraum namens Telegram

              Sicher, anonym, hip: Der Messenger-Dienst Telegram gilt als datenschutzfreundliche Underdog-Alternative zu WhatsApp & Co. Zu Unrecht, sagen Experten.

              Trump-Regierung hat wohl vergessen, TikTok zu verbieten

                Monatelang drängte die US-Regierung um Donald Trump auf einen Verkauf von TikTok an ein amerikanisches Unternehmen und drohte mit einem Verbot. Nun sagt TikTok, die Regierung habe sich seit Monaten nicht mehr gemeldet. Und Trump schweigt.

                Corona als Brandbeschleuniger für Cybermobbing in Schulen
                • Artikel mit Audio-Inhalten

                Das Bündnis gegen Cybermobbing und die Techniker Krankenkasse haben die Studie "Cyberlife III" vorgestellt. Die alarmierenden Ergebnisse der ersten beiden Untersuchungen wurden dabei noch übertroffen. Corona treibt Cybermobbing an Schulen weiter an.

                Ratgeber

                Black Friday: Was bei der Schnäppchen-Jagd zu beachten ist

                  Der Black Friday stachelt wieder die Konsumlaune vieler Verbraucher an. Aber sind die Sonderangebote wirklich ein Schnäppchen? Und wie erkenne ich ein gutes Produkt? Das hier sind die wichtigsten Tipps.

                  Mobilfunk zu Hause: Alternative zu langsamem Festnetz
                  • Artikel mit Audio-Inhalten

                  Es gibt noch immer Gegenden in Deutschland, in denen weder DSL noch Kabel verfügbar sind. Dort und auch in Ferienhäusern ist manchmal ein LTE-Zuhause-Tarif deshalb die bessere Alternative. Die Stiftung Warentest hat die Angebote verglichen.

                  Finanztest: Handy-Bezahlfallen schnappen noch immer zu
                  • Artikel mit Audio-Inhalten

                  Es passiert noch immer, dass KundInnen mit ihrem Handy Dinge untergejubelt bekommen, die sie gar nicht möchten. Oft schließen sie sogar Abos ab, ohne davon zu wissen. Dabei gibt es seit Februar klare Regeln für Mobilfunkunternehmen und Drittfirmen.

                  Netz & Gesellschaft

                  Dauer-Opfer Drachenlord: Ist der Staat bei Mobbing machtlos?

                    Seit mehr als fünf Jahren geht es in einem winzigen Ort in Mittelfranken hoch her: Dorfbewohner Rainer W. genannt "Drachenlord" wird wegen seines Internet-Auftritts angefeindet - digital aber auch live vor Ort. Kann die Polizei nichts tun?

                    FAQ: Wie Verschwörungstheorien funktionieren

                      Egal ob Corona, 9/11 oder der Tod von Lady Diana: Sobald uns etwas bewegt, sprießen die Verschwörungstheorien. Aber warum? Und was macht sie so gefährlich? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Verschwörungsglauben.

                      Worum geht es beim digitalen Euro?

                        Es kommt Bewegung in die Welt des Bezahlens: Im Januar soll die Facebook-Währung Libra starten, aber auch die Europäische Zentralbank arbeitet an digitalem Geld. Wir erklären, was es mit dem digitalen Euro auf sich hat.

                        Digitale Kultur

                        Playstation 5 & Xbox Series X: Das können die neuen Konsolen

                          Mehr Power, mehr Realismus, mehr Spaß: Die neuen Spielekonsolen von Sony und Microsoft wollen die interaktive Unterhaltungskultur revolutionieren. Technisch sind beide gleichauf, aber in einem wichtigen Punkt unterscheiden sie sich.

                          Wurde Obama-Bestseller von einer Maschine geschrieben?

                            Im Windschatten der Autobiografie des ehemaligen US-Präsidenten ist ein anderes Obama-Buch zum Bestseller avanciert. Aber wer hat es geschrieben? Viele Indizien weisen darauf hin, dass es kein Mensch war.

                            KI in der Mediathek: Wie sie die passenden Serien findet
                            • Artikel mit Audio-Inhalten

                            Künstliche Intelligenz, KI, darf auf keiner Konferenz fehlen. Was konkret bedeutet ihr Einsatz in der Medienbranche? Damit kann man zum Beispiel Videos analysieren – und zur gut laufenden Doku, etwa über Mammuts, den Film mit Neandertalern finden.

                            Podcasts & Hörtipps

                            Killer's Security

                            Killer’s Security: Corona-Phishing

                              In den Online-Nachrichten berichtet Achim Killer diesmal über Weihnachten. Alle Jahre wieder haben da Cyberkriminelle mit neuen Tricks Hochkonjunktur. Und Geschenke für die lieben Kleinen sollen Freude bereiten. Schnüffeln aber dürfen sie nicht.

                              Killer’s Security: Die Klinik-Hacks der Corona-Zeit