Frühjahrsprogramm

Männliche Übermacht: Braucht die Literatur eine Frauenquote?

In den Verlagen erscheinen wieder einmal mehr Bücher von Männern als von Frauen. Ist das Diskriminierung? Wie kommt ein Programm zustande?

Foto: APA/GEORG HOCHMUTH
Foto: APA/GEORG HOCHMUTH

Der Beginn jeder Büchersaison geht mit dem Warten auf die Neuerscheinungen einher. Noch kennen wir von vielen Titeln des Frühjahrs nicht mehr als vage Inhaltsangaben und Beteuerungen, wie gut sie zu aktuellen Debatten passen. Manche Leseratten richten ihre Aufmerksamkeit beim Durchforsten der Verlagsvorschauen in letzter Zeit aber zunehmend auf die Namen dahinter. Sie haben herausgefunden, Bücher von Frauen sind dieses Frühjahr in den Katalogen wieder einmal rarer vertreten als die von männlichen Kollegen.

Ich stimme der Verwendung von Cookies für die Zwecke der Webanalyse und digitaler Werbemaßnahmen zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Meine Einwilligung kann ich hier widerrufen. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.

Abo ohne Daten-Zustimmung

Mit einem derStandard.at PUR-Abo kann die gesamte Website ohne zustimmungspflichtige Cookies und ohne Werbung genutzt werden. Details zum Abo.

PUR-Abo