-
Macht mit beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis!
30.000 Euro Preisgeld: Bewerbt euch jetzt für Deutschlands höchstdotierten Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung! Mehr
-
Das sagen unsere Spenderinnen und Spender
Erfahren Sie hier ganz persönliche Beweggründe, warum Menschen Kindern in Deutschland helfen möchten. Mehr
-
Aktion „Schulhofträume“: Jetzt bewerben!
Wir fördern erneut die Umgestaltung maroder Schulhöfe mit insgesamt 100.000 Euro. Jetzt Bewerbung einreichen! Mehr
-
#wirfürschule-Projekt „Digital Sparks“
Schulen aufgepasst: Bewerbt euch jetzt für Online-Workshops zu euren selbst gewählten Themen! Mehr
-
Tolle Aktion am Reichstag zum Weltkindertag 2020
Kinder haben Bundesministerin Giffey mit Plakaten ihre Vision einer kindgerechten Welt präsentiert. Mehr
-
Repräsentative Umfrage zum Weltkindertag 2020
Wurden und werden die Interessen von Kindern während der Corona-Pandemie genügend berücksichtigt? Mehr
-
Schulwege sicherer gestalten!
Warum gibt es so viele Elterntaxis? Und was macht einen sicheren Schulweg aus? Unsere Umfrage gibt Aufschluss. Mehr
-
Wie Familien in Deutschland essen
Unsere aktuelle Studie zeigt, wie die Essensrituale von Familien in Deutschland aussehen. Mehr
-
Neue Website des Kompetenznetzwerks "Demokratie im Kindesalter" online
Auf unserer neuen Website finden Sie viele Infos zum Thema Demokratiebildung in Kita, Hort und Ganztag. Mehr
-
Deutscher Kinder- und Jugendpreis verliehen
Das Gewinnerprojekt aus der Kategorie "Politisches Engagement" steht fest! Mehr
-
Interview: Kinderalltag in Coronazeiten
Im Gespräch mit Ramona Zander vom Kinderhaus Weimar und unserem Geschäftsführer Holger Hofmann. Mehr
-
Kinderreport Deutschland 2020
Unser aktueller Kinderreport Deutschland untersucht die Bedeutung des Draussenspielens für Kinder. Mehr
-
Darum gehören Kinderrechte ins Grundgesetz!
Was würde sich eigentlich ändern, wenn Kinderrechte im Grundgesetz stünden? Unser Video erklärt es! Mehr
-
Helfen Sie uns, schnell helfen zu können?
Regelmäßige Unterstützer/innen ermöglichen uns, in Krisen flexibel zu agieren. Mehr
-
Unsere Nothilfe in der Corona-Krise
Schnelle Hilfsmaßnahmen für Kinder in Armut. Damit sie nicht weiter abgehängt werden. Mehr
-
Tschüss Langeweile - Kindersache ist da!
Unsere Kinderseite www.kindersache.de: Infos, Rätsel, Witze, Experimente, Tolle Tipps und viel mehr Mehr
-
Aktion "Schulhofträume": Diese Projekte haben gewonnen!
Von Schulgarten bis Kletterturm: Diese Schulhöfe erhalten Förderungen von insgesamt 270.000 Euro Mehr
-
Umfrage zum Kinder- und Jugendmedienschutz
Aktuelle Umfrage: Wie bewerten Eltern die Sicherheit von Online-Angeboten für Kinder und Jugendliche? Mehr
-
Wie gemeinnützig vererbt Deutschland?
Eine neue Studie zeigt auf, wie hoch die Bereitschaft ist für einen guten Zweck zu vererben. Mehr
-
Erster Kinderrechte-Index Deutschlands veröffentlicht
Wie steht es um die Umsetzung der Kinderrechte in den einzelnen Bundesländern? Mehr
-
Bessere Kinderteilhabe durch Pass-Systeme
Wir fordern Pass-Systeme für Kinder aus armen Familien, um deren gesellschafliche Teilhabe zu verbessern. Mehr
-
#DenkenFragenPosten
Was muss ich beachten, bevor ich ein Foto meines Kindes über WhatsApp, Instagram oder Facebook teile? Mehr
-
Zutrauen in Demokratiekompetenz von Kindern gestiegen
Repräsentative Umfrage: Wie sehr trauen Erwachsene Kindern und Jugendlichen Demokratiekompetenz zu? Mehr
-
Starten Sie Ihre eigene Spendenaktion!
Bewegen Sie etwas! Seien Sie Vorbild für andere! Sammeln Sie Spenden und bewirken Sie Gutes. Mehr
25 Bausteine für ein kindgerechtes Deutschland
Deutsches Kinderhilfswerk – wer wir sind
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit über 45 Jahren für ein kinderfreundliches Deutschland ein. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kinderrechte und die Hilfe für benachteiligte Kinder. Wir engagieren uns für die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland, für Demokratiebildung durch Beteiligung, genügend Möglichkeiten zum Spielen, kulturelle Bildung sowie für einen kompetenten Umgang mit Medien.
Das Deutsche Kinderhilfswerk ist eine politisch und konfessionell unabhängige Kinderrechtsorganisation und als gemeinnützig anerkannter Verein auf Spenden angewiesen.