Cookies-Richtlinien
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Text-Dateien, die zwischen dem Webserver und Ihrem Web-Browser (am PC/Laptop, Tablet oder Smartphone) ausgetauscht und lokal auf Ihrem System gespeichert werden.
Warum setzen wir Cookies ein?
EVN verwendet Cookies für folgende Zwecke:
- Authentifizierung und Identifizierung von Ihnen bei Verwendung der Website und Web-Anwendungen (z.B. Online-Services), damit wir die von Ihnen angeforderten Dienste erbringen können.
- Speicherung Ihrer Einstellungen, z.B. ob Sie mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden sind.
- Anonymisiertes Messen der Verwendung unserer Website-Bereiche oder Web- Applikationen (bekannt als „Webstatistik“), damit wir unser Angebot laufend verbessern und besser auf die Bedürfnisse und Interessen abstimmen können. Diese Website benutzt eTracker, einen Webanalysedienst der eTracker GmbH Hamburg. Siehe auch: https://www.etracker.com/datenschutz
- Zur Optimierung von Werbeschaltungen verwendet unsere Website Technologien von Adform (www.adform.com). Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die Adform-Technologien werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung durch Adform kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter http://site.adform.com/privacy-policy/de widersprochen werden.
- Zur Auftragsabwicklung, z.B. um Artikel im Web-Shop verwalten zu können.
Dafür sind folgende Cookie-Arten im Einsatz (siehe auch: Cookie- Übersicht):
- Unbedingt notwendige System-Cookies für die Basisfunktionen, System-Cookies (als sog. Session-Cookies genutzt, die nur während der aktiven Verwendung des Online-Angebots temporär gespeichert werden und nach Beendigung der Browser-Nutzung automatisch gelöscht werden). Werden diese System-Cookies gelöscht, kommt es zu funktionalen Einschränkungen, z.B. kann der eingeloggte Bereich (für die Online-Services) nicht mehr genutzt werden.
- Optional: Funktions-Cookies (für Ihren Komfort), z.B. Ihre Akzeptanz der Datenschutz-Richtlinie, Autom. Login, usw.
- Optional: Statistik-Cookies (eTracker-Cookies) für die Webanalyse; siehe auch: https://www.etracker.com/support/etracker-cookies-2/
Risiken in Zusammenhang mit der Übermittlung personenbezogener Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA)
Im Zusammenhang mit Cookies werden von uns und von Drittanbietern mitunter auch personenbezogene Daten verarbeitet. Zu diesen Drittanbietern zählt auch Google LLC, das in den USA niedergelassen ist und dort Datenverarbeitungen vornimmt.
Im Juli 2020 wurde vom Europäischen Gerichtshof das sogenannte EU-US "Privacy Shield" Abkommen (Beschluss 2016/1250 der Kommission) für ungültig erklärt, auf dessen Basis bis dahin die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA legitimiert war. Den USA wird vom EuGH nunmehr kein angemessenes Datenschutzniveau mehr bescheinigt (siehe Rechtssache C-311/18, Schrems II). Insbesondere wird bemängelt, dass Zugriffe auf personenbezogene Daten von EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern durch US-Behörden gesetzlich nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt sind, dass US-Behörden auf personenbezogene Daten von EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern zugreifen können, ohne dass diese Zugriffe einer gerichtlichen Kontrolle unterliegen und EU-Bürgerinnen und EU-Bürger keine wirksame Rechtsbehelfe haben, um etwa die betreffenden personenbezogenen Daten zu erlangen oder die Berichtigung oder Löschung solcher Daten zu bewirken.
Ihre Zustimmung können Sie widerrufen, indem Sie unsere Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen. Sie werden beim nächsten Webseitenbesuch erneut gefragt, ob Sie zustimmen möchten oder nicht.
Kontrolle über Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies zwischengespeichert werden bzw. bereits abgelegte Cookies wieder gelöscht werden. Alle gängigen Browser enthalten benötigte Funktionen, um das Speichern von Cookies generell oder das Speichern von Cookies von Drittanbietern zu blockieren. Wie erfahren Sie z.B. hier: http://www.aboutcookies.org/ (englisch).
Damit müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell wiederholt vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen (z.B. den Login-Bereich nicht nutzen).
Die mit den etracker-Technologien (www.etracker.com) erhobenen Webstatistikdaten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Ich widerspreche der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten mit etracker auf dieser Website.
Anmerkung: In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer der Websites
www.di-und-mi.at und
www.atom-superbrain.at zu analysieren. Das ist ein Webanalysedienst von Google, der über Cookies Informationen über die Website-Nutzung generiert und an einen Server von Google überträgt. Diese Informationen werden genutzt, um Reports über die Aktivitäten auf der Website zu erstellen. Dabei wird die IP-Adresse anonymisiert und mit keinen anderen Daten von Google zusammengeführt.
Cookies auf www.evn.at:
Name |
Cookie |
Zweck |
Speicherdauer |
consent_market_cookie |
EVN |
Opt-In/Out Cookie |
1 Jahr |
_et_coid |
etracker Analytics |
Cookie-Erkennung |
2 Jahre |
et_id |
etracker Analytics |
Besuchererkennung |
2 Jahre |
etcnt_STATID* |
etracker Analytics |
Erkennung wiederkehrender Besucher für etracker (wird nur gesetzt, wenn aktiv) |
28 Tage |
BT_sdc |
etracker Analytics |
Enthält Base64-codierte Daten der aktuellen Besuchersitzung (Referrer, Anzahl der Seiten, Anzahl der Sekunden seit Beginn der Sitzung), die für Personalisierungszwecke verwendet werden |
Ende der Browser-Session |
noWS_ID |
etracker Analytics |
Wird vom Web-Tracking-Dienst etracker verwendet, um festzustellen, ob für einen A/B-Test zusätzliche Funktionalitäten benötigt werden |
Ende der Browser-Session |
BT_ctst |
etracker Analytics |
Wird benötigt, um festzustellen, ob Cookies beim Besucher gesetzt werden können |
Ende der Browser-Session |
BT_pdc |
etracker Analytics |
Enthält Base64-kodierte Daten der Besucherhistorie (ist Kunde, Newsletter-Empfänger etc.) zur Personalisierung |
1 Jahr |
isSdEnabled |
etracker Analytics |
Erkennung ob bei dem Besucher die Scrolltiefe gemessen wird |
24 Stunden |
NID |
Google |
Einstellungscookie insbesondere für die bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse pro Seite, Google SafeSearch-Filter aktiviert. |
60 Tage |
CONSENT |
Google |
Speichert den Cookie-Zustimmungsstatus des Benutzers für die aktuelle Domain |
2 Jahre |
.ASPXFORMSAUTH |
Kentico |
Authentifizierungscookie (wenn das Kontrollkästchen "Angemeldet bleiben" aktiviert ist) |
Ende der Browser-Session |
ASP.NET_SessionId |
Kentico |
Die Benutzersitzungs-ID des CMS-Systems |
Ende der Browser-Session |
CMSPreferredCulture
|
Kentico |
Speichert die bevorzugte Spracheeinstellung des Besuchers |
1 Jahr |
CMSPreferredUICulture
|
Kentico |
Speichert die bevorzugte Benutzeroberfläche des Besuchers |
1 Jahr |
ShoppingCartKey
|
EVN |
Guid für die Zuordnung des Warenkorb |
70 Tage |
fbp |
Facebook |
Facebook Retargeting |
2 Jahre |
fr |
Facebook |
Facebook Audience |
2 Monate |
Cookies auf www.joulie.at
Name |
Cookie |
Zweck |
Speicherdauer |
fr |
Facebook |
Werbung |
30 Tage bis 2 Jahre |
AdShare |
Facebook |
Werbung |
30 Tage bis 2 Jahre |
Media Math |
MEDIAMATH, INC. Germany
Dorotheenstr. 35, D-10117 Berlin |
Werbung |
30 bis 90 Tage |
OT1, OT2 |
Sizmek by Amazon |
Advertiser defined measurement of activity on advertiser website |
90 Tage |
ActivityInfo, ActivityInfo* |
Sizmek by Amazon |
Conversion, attribution and ROI measurement |
90 Tage |
TargetingInfo, TargetingInfo2,
TargetingInfo#, G1, G2, G3 |
Sizmek by Amazon |
Audience targeting /retargeting based on visits to advertiser’s website |
90 Tage |
U2, U# |
Sizmek by Amazon |
Pseudonymous advertising ID for browser |
90 Tage |
r1, r# |
Sizmek by Amazon |
Session cookie that protects the server and client from redirect loops |
90 Tage |
OT_* |
Sizmek by Amazon |
Session cookie used to sequence activity in a single session (e.g., in case of multiple page views in a single session) |
90 Tage |
A2, A3, A4, A5, A6 |
Sizmek by Amazon |
Conversion and ad view measurement; ad rotation and ad delivery sequence |
90 Tage |
Cookies auf www.atom-superbrain.at:
Name |
Cookie |
Zweck |
Speicherdauer |
_gat |
Google Analytics |
Zur Kontrolle der Requestrate an Google Analytics |
1 Minute |
_ga |
Google Analytics |
Besuchererkennung |
2 Jahre |
_gid |
Google Analytics |
Besuchererkennung |
24 Stunden |
phpsessid |
PHP Session |
Aufrechterhalten der Server Session: Interne Daten von einem Script zum anderen nach Neuladen der Seite |
session basierend |
u |
User ID Fragebogen |
Generiert UserID für das Spiel zur internen User Identifikation |
session basierend |
a |
User Antworten |
Zwischenspeichern der beantworteten Fragen bzw. Anzeige der Medaillen |
90 Tage |
zertifikat |
generiertes Zertifikat |
Wert (0/1) zum Abrufen des Status, ob ein Spieler schon gespielt hat. Downloadmöglichkeit für Zertifikat |
90 Tage |
Logdateien
Neben der Nutzung von Cookies werden aus technischen Gründen (Betriebssicherheit und Leistungsfähigkeit der Webauftritte) Zugriffe von Ihnen auf einzelne Webseiten in Standard-Protokolldateien (Logdateien) in unserem Rechenzentrum gespeichert. Jeder Logeintrag besteht aus:
der Webseite, von der Sie EVN Webseiten aufrufen (sog. Referrer-Informationen)
Ihrer öffentlichen IP-Adresse
dem Zugriffszeitpunkt
der Anfrage des Web-Browsers (angefragter Webseitenname inkl. optionaler Abfrageparameter)
dem Antwortcode des EVN Servers
der übertragenen Datenmenge
Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Warum setzen wir Logdateien ein?
Die Speicherung in Logdateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Die in Logdateien gespeicherten Daten werden in regelmäßigen Abständen, spätestens jedoch nach 6 Monaten gelöscht. Seitens des Nutzers besteht betreffend die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und der Speicherung der Daten in Logdateien keine Widerspruchsmöglichkeit, da diese für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich sind.