29. Oktober 2008
In der aktuellen Ausgabe des Locus Magazins findet sich auch ein Interview mit der Bestseller-Autorin Ursula K. Le Guin, welches in Auszügen auch online auf der Website des Verlags zu finden ist.
Le Guin spricht darin unter anderem auch die Verfilmung ihres weltberühmten „Erdsee“-Zyklus an. Auf die Frage, ob sie ein weiteres Mal Verfilmungsrechte verkaufen würde, sagt sie: „Wahrscheinlich nicht. (…) Auch wenn ich glaube, dass einige Bücher (more…)
26. Oktober 2008
Unsere gemeinsame Leserunde zu „Nacht“ (bzw. „Tangled Webs„) geht in die zweite Runde – auch wenn das Interesse wohl eher mäßig ist. Zu diesem Zeitpunkt haben bisher nur Treelight und ich Kommentare zum Roman abgegeben, aber ich hoffe, der eine oder andere schließt sich uns noch an (Genaueres findet ihr im alten Eintrag dazu).
Die Kommentare zum ersten Abschnitt, den wir gelesen (more…)
Nicht vergessen! Heute startet Blood Ties – Biss aufs Blut, die Serie, die auf den Vicki Nelson-Büchern von Tanya Huff basiert. Um 22:00 Uhr strahlt RTL II die Pilotfolge aus. Einschalten!
Kanada in der Gegenwart. Vicki Nelson – früher Polizistin, jetzt Privatdedektivin – trifft auf den attraktiven Schriftsteller Henry Fitzroy. Als sie erfährt, dass Vampire tatsächlich existieren und Henry einer dieser Blutsauger ist, steht ihr Leben plötzlich Kopf.
25. Oktober 2008
Obwohl das Genre zur Zeit in gewisser Weise boomt, haben es deutschsprachige Fantasy-Autoren nicht immer unbedingt leicht. Uschi Zietsch dürfte zu jenen gehören, die davon ein Lied singen können: Ihr erster Roman erschien Mitte der 80er, und obwohl sie Zuspruch seitens ihrer Leser bekam, berichtet sie auf ihrer Website davon, dass ihr Verleger sich dann doch dazu entschied, „keine Deutschen mehr“ zu veröffentlichen.
Das Schöne an dieser Geschichte ist, dass sich die Autorin dadurch nicht hat entmutigen lassen – inzwischen kann sie auf eine respektable Karriere zurückblicken, hat viele Romane und Heftromane geschrieben und gar einen eigenen Verlag gegründet. Bei Lübbe ist jüngst der Abschlußband ihrer „Waldsee-Trilogie“ erschienen. Erfreulicherweise hat Uschi Zietsch Zeit gefunden, über all das mit mir zu plaudern – und über mehr. Viel Spaß mit dem Interview!
(more…)
Anlässlich des anstehenden Erscheinungsdatums von „Heir to Sevenwaters“ im englischen Sprachraum (das Buch soll in der ersten November-Woche veröffentlicht werden), hat der US-Verlag Roc die Gelegenheit genutzt, Juliet Marillier einige Fragen rund um’s neue Buch und ihren Schreiballtag an sich zu stellen.
Im Interview verrät Juliet beispielsweise, dass es ihr (more…)
24. Oktober 2008
Mag auch die deutsche Übersetzung von Patrick Rothfuss Debüt-Roman gerade erst erschienen sein, ist der Hype darum ähnlich groß wie in Amiland seinerzeit. Wer frenetischer Fan ist, hat es wahrscheinlich bereits auf Pats Blog gelesen, da ich aber davon ausgehe, dass es viele hier interessieren wird, gebe ich es hier auch nochmal bekannt:
„The Wise Man’s Fear“ – zweiter Teil der Königsmörder-Chroniken – welcher für 2009 beim Verlagshaus DAW (more…)
In der vergangenen Woche haben wir offiziell die Leserunde zu Anne Bishops Roman „Nacht“ eröffnet. Die ersten sieben Kapitel des Romans sollten die Teilnehmer bis heute lesen. (Wer mochte oder mag, durfte freilich auch zum amerikanischen Original – „Tangled Webs“ – greifen).
Jetzt bin ich gespannt auf eure Meinungen! (more…)
22. Oktober 2008
In ihrem neuesten Livejournal-Eintrag hat Lynn Flewelling bekannt gegeben, dass auf dem Titelbild des fünften Nightrunner-Romans, der im kommenden Sommer in den USA erscheinen soll, Alec abgebildet werden wird. Auf Band 4 (seitlich) war Seregil, die andere Hauptfigur der Reihe, abgebildet. Außerdem hat sie offensichtlich mit ihrem Manuskript die 60.000-Wort-Grenze erreicht, denn sie gibt als kleinen Gimmik bekannt, dass das 60.000 Wort „weather“ ist. (more…)
Obwohl ich noch keine offizielle Review bringen darf, weil der Roman erst Anfang Dezember 2008 erscheinen wird, kann ich erfreut verkünden, dass mir Nina Blazons Roman „Faunblut“ wirklich sehr gut gefallen hat! Wenn der Roman auch eindeutig die All Age-Schiene zugeschnitten ist, unterscheidet er sich doch recht deutlich von Blazons Büchern aus ihrer Woran-Welt. Der Einzelband erzählt die tragische Geschichte einer verbotenen Liebe vor dem Hintergrund einer – hier trifft’s der Klappentext ganz gut – „Metropole am Rande der Zeit“. Phantastische Bilder und (more…)
21. Oktober 2008
Der mittlerweile 32. Xanth-Roman ist gerade im englischen Sprach-Raum erschienen. Damit erweist sich die „Funtasy“-Reihe von Piers Anthony als eine der langlebigsten des Genres. „Two to the Fifth“ heißt das Buch, in dem es um einen Bühnenautoren namens Cyrus geht, in den sich eine zwölfjährige Prinzessin verknallt. Als er sie abweißt, ist ihm nicht bewusst, dass Prinzessin Rhythm eine mächtige Zauberin ist: Sie hext sie einfach zehn Jahre älter und bezirzt ihren Auserwählten. Probleme gibt es erst, als (more…)