Mercedes Lackeys Elemental Masters-Reihe spielt in einem alternativen Europa des Viktorianischen Zeitalters. Durch die Beschwörung von Elementargeistern können einige Auserwählte Elementar-Magie beschwören; ein Umstand, der freilich dem Groß der Menschheit unbekannt ist. Die Atmosphäre der damaligen Zeit nimmt einen großen Teil der jeweiligen Handlung ein, die immer – sehr lose – von einem Märchenplot inspiriert wurde.
Bei Panini erscheint im Mai die amerikanische Comic-Adaption von Peter S. Beagles berühmten Fantasy-Roman als Graphic Novel.
Der Sammelband vereint die sechs Einzelhefte, die in den USA bei IDW erschienen sind. Ich hatte im vergangenen Jahr ja schonmal darüber berichtet, dass der Autor selbst recht angetan von der Adaption gewesen sein soll:
Der Midwinter ist angebrochen: jene eisige Jahreszeit, die die Welt der Fae nur einmal alle hundert Jahre heimsucht. In einer Gefängnisfeste im Nirgendwo vegetiert Mauritane, der einstige Hauptmann der Seelie-Armee, vor sich hin. Vor zwei Jahren wurde er Opfer eines Komplotts, das ihm eine lebenslange Haftstrafe eingebracht hat.
Dann besucht ihn eines Tages ausgerechnet der Mann, der ihn seinerzeit perfide zu Fall gebracht hat: Purane Es. Er kommt mit einer Botschaft von Königin Titania: (more…)
Für den Artikel über nordische Sagen im Fantasy-Roman, den ich gemeinsam mit Daniel Bauerfeld und Diane Hegmann für die aktuelle Nautilus verfasst habe, habe ich auch einige Autoren interviewt, die die Nibelungensage in Romanen verarbeitet haben, so z. B. Stephan Grundy und Viola Alvarez. Ihre Antworten sind als Zitate in den Artikel eingeflossen.
Ebenfalls interviewt hatte ich Kai Meyer, aber aus zeittechnischen Gründen haben seine Antworten keinen Eingang mehr in den Artikel gefunden. Deshalb gibt’s die heute als Oster-Goody und Nautilus-Zusatzgimmick hier auf dem Blog: (more…)
Heute lag die neue Nautilus bei mir im Briefkasten; die Ausgabe 86 ist also offiziell erschienen. Wie das Titelbild verrät, wird es diesmal sehr mythisch:
Die aktuelle Thor-Verfilmung hat uns inspiriert, uns ausführlich mit dem germanischen Sagengut und seiner Verwendung in Film & Literatur zu beschäftigen.
Olivia ist – wieder einmal – verzweifelt. Ihr Traumprinz Adrian ist wie vom Erdboden verschluckt. Olivia wittert eine Verschwörung und ist fest entschlossen, Adrian zu finden und – falls nötig – zu retten. Gut, das es youtube gibt, denn dort erfährt man, wie man mit einfachen Mitteln in eine fremde Wohnung einbricht. Mit einem Schraubenzieher bewaffnet klettert sie an einem verregneten Freitag Abend kurz vor Weihnachten auf das Baugerüst vor Adrians Wohnung – und stolpert in das vielleicht größte Abenteuer ihres Lebens: Eine geheimnisvolle Botschaft (more…)
Heute ist Red Riding Hood angelaufen – Catherine Harwickes Märchenthrillier im Mittelalter, der auf Motiven von Rotkäppchen beruht. In der Nautilus wurde ja bereits ausführlich über den Film berichtet.
Insgesamt hat der Streifen viel Potential und bietet coole Musik, schöne Bilder (auch wenn’s manchmal etwas mythischer hätte werden dürfen). Leider geht er nicht so sehr in die Tiefe, wie man das vermutet oder sich vielleicht erhofft hätte. Die Charakterisierungen (more…)
Auf der Leipziger Buchmesse hat sie’s mir noch unter dem Siegel der Verschwiegenheit verraten, nachdem sie es aber jetzt auf ihrer Website offiziell verkündet hat, möchte auch ich darauf hinweisen:
Im August diesen Jahres erscheint „Zweilicht„, Nina Blazons neuer Roman um Magie, Geister, einem Wendigo mit einem eiskalten Herzen und einer jungen Liebe vor der glitzernden Kulisse New Yorks – und (more…)
Seanan McGuire ist die Autorin der großartigen Urban Fantasy-Reihe um den Wechselbalg October Daye. Von „Winterfluch“, dem Auftaktband der Reihe war ich begeistert, nicht zuletzt, weil sich McGuire dazu entschlossen hat, nicht den breitgetrampelten Pfaden gängiger Urban Fantasy-Reihen zu folgen (auf denen Vampire und Werwölfe den weiblichen Protagonisten nicht von der Seite weichen). Stattdessen entführt die Autorin ihr Publikum in die faszinierende, durch und durch magische Welt des Feenvolks und ins moderne San Francisco, wo sich deren Reich mit unserer Realität überschneidet. (more…)
When it comes to Urban Fantasy it’s nowadays hard to find a new series that feels both fresh and unique as well as lovely. For me Seanan McGuire managed to come up with such a spellbinding plot with her October Daye series.
With the third Toby Daye book just having been released here in Germany, the forth of that series (Late Eclipses) having been published in the US a few weeks ago and her Zombie-Horror Deadline coming in May it seemed like the perfect time to ask Seanan McGuire for an interview. (more…)