Jedes Jahr diskutieren die Hardcore-Fans von George R. R. Martins „Song of Ice and Fire“ exzessiv, welche Figuren aus den Büchern es in die TV-Serie schaffen werden und welche der Schere zum Opfer fallen, weil „Game of Thrones“ mit seinen zehn Folgen pro Staffel nicht so ausführlich sein kann wie die Romane.
Bis dato war ich mir ziemlich sicher, dass einige meiner Lieblingsfiguren aus Platzgründen nicht in der dritten Staffel auftauchen würden: (more…)
Hierzulande scheint Michael Bucklys Kinderfantasy-Serie „Die Grimm Akten“ nicht sonderlich erfolgreich gewesen zu sein. Anfang Mai erschien unter dem Titel „The Council of Mirrors“ der neunte und abschließende Band der „Sisters Grimm“. Im Mittelpunkt der Reihe stehen die Schwestern Daphne und Sabrina Grimm, die in Ferryport Landing gemeinsam mit ihrer Oma der Familientradition folgend über das Leben der ins Exil gegangenen Märchenfiguren, der Wareinmals, wachen. (more…)
Ein verfluchter Halsreif. Eine verbotene Liebe. Eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert …
Heike Eva Schmidts phantastischer Jugendroman „Purpurmond“ um eine kesse 17jährige aus der Gegenwart, die durch einen unglücklichen Zwischenfall im Bamberg zur Zeit der Hexenverfolgung strandet, trifft den Nerv der (nicht nur) jungen Leser. Davon habe ich mich jüngst auch auf einer Lesung der Autorin in Berlin überzeugen können. Heike Eva Schmidt verkomplettiert zudem das Trio (more…)
Hunderte von Jahren hatte er auf dem Grund des Wassers gewartet, eingesponnen in die Strömung und die treibenden Algen …
Ende August erscheint bei cbj Nina Blazons neuer phantastischer Jugendroman: „Laqua – Der Fluch der schwarzen Gondel„. Obwohl er sich primär an Leser ab 10 Jahre richtet, bin ich mir ziemlich sicher, dass er mir – wie die anderen Bücher der Autorin – gut gefallen will. Denn zum einen verzaubert mich bereits der Prolog, und zum anderen klingen (more…)
Zum Titelthema „Magische Pfade“ liefert Utz Anhalt einen ausführliche Artikel über Spiralen und Labyrinthe in der Wissenschaft und der Phantastik und Daniel Bauerfeld stellt Stephen Lawheads neue Fantasy-Reihe „Die schimmernden Reiche“ vor, in denen Ley-Linien eine große Rolle spielen, und hat sich zum Thema mit dem Autor unterhalten. (more…)
Mit „Durandal“ erscheint im Splitter-Verlag ein weiteres frankobelgisches Comic-Epos, das auf einem alten Mythos beruht. Während Serien wie „Götterdämmerung“ oder „Lancelot“ allerdings sehr bekannte Stoffe wie die Sage um die Nibelungen bzw. um König Artus neu interpretieren, widmet sich „Durandal“ dem in Deutschland eher unbekannten Rolandslied.
Der Autor Nicolas Jarry („Götterdämmerung“, „Der Thönerne Thron“) setzt – zumindest in (more…)
Es ist da! Gerade habe ich mein Exemplar von George R. R. Martins „Der Sohn des Greifen“ aus dem Postkasten gefischt.
Worum’s geht und was es damit auf sich hat, brauche ich ja nicht mehr zu erklären hier.
Witzig: Auf den Seiten 815 bis 830 gibt’s ein Glossar der Personennamen und Begriffe, die von der deutschen Altauflage zur Neuauflage geändert wurde, damit sich die Alt-Leser zurecht finden.
Eine kurze Promo zur neuen CW-Serie „Beauty and the Beast“ ist erschienen. Erstes augenfälliges Manko: Kristin Kreuk („Smallville“) spielt die weibliche Hauptrolle …
In einer phantastisch-mittelalterlichen Welt regiert König Traorig mit eiserner Hand über sein Volk. Eine alte Prophezeiung besagt, dass ein Kind, das mit einem Mal gezeichnet ist, ihn eines Tages vom Thron stoßen wird. Deshalb hat er sein Volk dazu angehalten, alle Neugeborenen, die ein Mal aufweisen, zu töten. Als der junge Oth geboren wird und seine Mutter im Kindbett stirbt, bringt es sein Vater nicht über sich, den kleinen Sohn zu töten, den er seit Jahren herbeigesehnt hat. Er flieht mit dem Neugeborenen tief in die verwunschenen Wälder (more…)
Ein geheimnisvoller Titel und ein faszinierendes Cover: Christiane Spies gibt ihr Autoren-Debüt mit „Mondherz„, einem historisch-phantastischen Roman, der den mittelalterlichen Krieg zwischen Christen und Osmanen mit Werwolfssagen verbindet.
Wie Mara Lang zählt sie zu den Autorinnen, mit denen ich beim Literaturfest Meißen auf der Bühne stehen werde. Bevor ich sie dort mit meinen Fragen überfalle, habe ich sie hier für den Blog um ein Interview gebeten. Die Nürnberger Wirtschaftsjournalistin (geb. 1981) stand mir erfreulicherweise bereitwillig Rede und Antwort: (more…)