Anfang der Woche habe ich ja verkündet, dass ich mich an einem Liebesroman versuchen werde, genauer gesagt an einem Paranormal Romance-Roman. Meine Wahl fiel auf „Shadow’s Claim“ von Kresley Cole.
Für die Autorin habe ich mich entschieden, weil sie sich meines Wissens sowohl hierzulande als auch in den USA gut verkauft; weil sie von ihren Leserinnen überwiegend gute Amazon-Kritiken bekommen hat – und weil (more…)
Diese Woche machen T. S. Orgel mit der Blogtour zu ihrem Völker-Roman „Orks vs Zwerge“ hier Station – und zwar mit einem Werkstatt-Bericht.
Nachfolgend präsentiert Tom (der T. im Autoren-Namen) hierzu einen ursprünglichen Entwurf ihres Romananfangs, der jedoch nie im gedruckten Buch erschienen ist – und erläutert im Anschluss die Gründe dafür. (more…)
Auf der Loveletter-Convention, die am vergangenen Wochenende in Berlin stattfand, stellte Nina Hunter ihren Roman „Die Schattenseherin“ vor.
Im Interview hat mir die Autorin verraten, warum ihre Geschichte in Schottland spielt, was es mit dem Inkubus Caes auf sich hat, weshalb ausgerechnet Indiana Jones schlussendlich die Schuld an der Entstehung ihres Romans trägt – und warum sich die Geschichte auch für Urban Fantasy-Fans eignet! (more…)
Am vergangenen Wochenende fand in Berlin die „Loveletter Convention“ statt – eine Veranstaltung, in der sich alles rund um Liebesromane dreht und der sich 30 nationale und internationale Autorinnen sowie zusätzlich noch Verlagsmitarbeiter und Szene-Insider den Fragen der Fans gestellt haben. Unter den Stargästen waren Kerstin Gier, Tina Folsom, Corina Bomann, Jeanine Krock, Nina Hunter und Pamela Palmer – um nur einige zu nennen.
Ich hatte das Glück, Band 2 der „Amizaras“-Reihe gleich hinter dem ersten zu lesen, viele Fans haben aber schon ein gutes Jahr gewartet, nachdem sie (ebenso wie ich) von „Aschamdon“ total begeistert waren. Wer eine Zwangspause einlegen musste bekommt aber vom Autor Valerian Çaithoque eine wunderbare Zusammenfassung der Ereignisse in Form von Personenbeschreibungen an die Hand, die einen sehr guten Überblick (more…)
Gestern wurden die Dreharbeiten zum ARD-Märchenfilm „Vom Fischer und seiner Frau“ (NDR/ARD) für die diesjährige Weihnachtsmärchenstaffel „Sechs auf einen Streich“ aufgenommen.
In den Titelrollen stehen Fabian Busch als Fischer Hein und Katharina Schüttler als seine Frau Ilsebill vor der Kamera. Jan Fedder (more…)
Obwohl ich großer Fan der griechischen Mythologie bin, war ich mit Percy Jackson – Diebe im Olymp nicht warm geworden. Zugegeben, ich habe nur den Film gesehen und nicht das Buch gelesen; aber der Hollywood-Blockbuster hat mich nicht überzeugt. Umso erstaunter war ich, dass jetzt tatsächlich der zweite Teil der Buchreihe ebenfalls verfilmt wurde. Der Trailer zu Percy Jackson: Sea of Monsters sieht sogar richtig genial aus und so habe ich mir gedacht, gib der Reihe doch nochmal eine Chance. (more…)
Frisch in die Buchläden kam dieser Tage „Die Ballade von Tarlin„, eine Novelle aus der Feder von Stephan R. Bellem („Die Wächter Edens„, „Tharador„-Zyklus). In der Erzählung geht es um die klassische Konfrontation von Elfen und Trollen – allerdings in ungewöhnlichem Western-Setting:
Die Expansion ihres Empires hat die Elfen weit nach Westen über die Eismeere geführt. Doch in der Steppe lauert der Tod. Wilde Orks wollen ihr Land nicht kampflos (more…)
Interessant?! Mette Ivie Harrisons neuer Roman „The Rose Throne“ macht mich neugierig.
Beim Surfen im Web bin ich schön öfter über ihre Bücher (z. B. „The Princess and the Hound„) gestolpert, war aber nie so ganz überzeugt. Das könnte sich bei ihem frisch erschienenen Werk ändern:
„The Rose Throne“ scheint das zu kombinieren, was ich generell sehr mag: Starke Frauenfiguren, (more…)