Ein Junge, der in einem Käfig gehalten wird. Hexlinge, die an ihrem 17. Geburtstag nur durch ein Ritual ihre volle Macht erhalten. Und der uralte Kampf zwischen Licht und Dunkelheit – nur dass man sich hier schnell nicht mehr sicher ist, ob die Dunkelheit wirklich mit dem Bösen assoziiert werden sollte und das Lichte mit dem Guten.
Nathan ist ein Halbcode: der Sohn eines Schwarzen Hexers und einer Weißen Hexe. Und als solcher ist er gefährlich: Denn niemand weiß, ob in ihm (more…)
Heute möchte ich deshalb von den Beiträgen berichten, die aus meiner Feder stammen. Für die Ausgabe habe ich nämlich drei Interviews geführt, die mir allesamt großen Spaß gemacht haben:
Zum Start von „Divergent – Die Bestimmung“ konnte ich ein Telefon-Interview mit (more…)
Seit ich „Weiße Krähe“ gelesen und den Autor vor ein paar Jahren auf der Leipziger Buchmesse zum Interview getroffen habe, bin ich begeistert von Marcus Sedgwick.
Deshalb rühre ich jetzt gleich mal die Werbetrommel für das gerade erschienene „Sieben Monde„, obwohl ich es selbst noch gar nicht gelesen habe. Sieben Monde ist die deutsche Übersetzung von Midwinterblood, ein phantastischer Roman, dem (more…)
Vor nicht einmal zwei Jahrzehnten erschufen amerikanische Wissenschaftler Partials: künstliche, hypertalentierte Soldaten, die für sie einen Krieg gewinnen sollten. Jetzt ist die Menschheit selbst deren Opfer geworden. Vor elf Jahren haben sich die Partials gegen ihre Herren gewandt und RM freigesetzt, ein Virus, das die Menschheit ausrottet.
Seither wurden keine lebensfähigen Kinder mehr geboren, nur wenige tausend Menschen (more…)
Morgen Abend kehrt der erste Avenger zurück – zumindest in die deutschen Kinos. Dann startet nämlich Captain America 2.
Stephan & Dr. Kat von den moageeks haben den Film bereits vorab gesehen und stehen Rede und Antwort auf ultimative Fragen wie:
Wie gut oder schlecht ist der Film? Kann man ihn anschauen, auch wenn man den ersten Captain America Film nicht kennt? Und wie groß ist die Rolle von Black Widow?
Atlanta in einer nicht näher bestimmten Zukunft: Irgendwann hat die Magie Einzug gefunden in unsere Realität und dem Zeitalter der Technologie ein vorzeitiges Ende gesetzt. Nicht nur, dass seither auch solche vermeintlichen Sagengestalten wie Tiermenschen und Hellseher zu wirklichen Wesen geworden sind, die Magie selbst setzt auch einen großen Teil der technischen Gerätschaften Schachmatt. Wann immer es zu einer sogenannten Magie-Welle kommt, fahren Autos nicht mehr, Telefone funktionieren sehr unzuverlässig und auch Aufzüge fallen aus. (more…)
Der Kult um Bill Willinghams Fables-Comicserie (seit 2002) über Märchenfiguren, die im modernen New York gestrandet sind, scheint ungebrochen. Während die Serie ganz klassisch die Abenteuer eines (zugegeben recht großen) Figurenensemble chronologisch fortlaufend erzählt, konzentriert sich die noch recht junge Spin Off-Serie Fairest in kleinen Storyarcs immer auf andere Charakere und deren Abenteuern.
Ich kann die Aufschreie der Fans schon hören – einige werden vor Glück schreien, andere vor Zorn.
George R. R. Martin schreibt. Sogar in der Ice & Fire-Welt. Aber leider nicht am händeringend erwarteten Folgeband seines Zyklus, sondern an einer neuen Kurzgeschichte.
Nachdem er im Vergangenen Jahr in der Anthologie „Dangerous Women“ eine Novelle über (more…)
Ende dieser Woche kommt die Nr. 121 der „Nautilus – Abenteuer & Phantastik“ in die Läden. Wer neugierig ist, worauf sich das Heft diesmal fokussiert, erfährt die Schwerpunktthemen im folgenden Trailer:
Nachdem James Marsters mit der Graphic Novel „Spike: Into the Light“ (ein weiteres Mal) als Comicautor im Buffy-Franchise tätig wird, hat Darkhorse nun bekannt gegeben, dass Xander-Darsteller Nicholas Brendon einen Storyarc für die zehnte Staffel Buffy the Vampire Slayer schreibt. Los geht’s ab Nummer 3 der neuen Staffel, in der auch Xanders alter Meister Bekannter Dracula wieder auftaucht: „The Re-Return of Dracula“.
Scott Allie von Darkhorse hat im Interview verraten, dass Xander in der neuen, auf 30 Hefte ausgelegten Staffel, (more…)