In Visionen kann sie einen kurzen Blick in die Zukunft werfen. Visionen, vor denen sie sich unbedingt verschließen muss. Jedenfalls predigt ihr das ihre Tante Sierra immer wieder, die einzige, die von Charlottes Fähigkeiten weiß, da sie selbst ein Orakel ist. Ansonsten hält Sierra sich, was die Gaben eines Orakels angeht, frustrierend bedeckt.
Trotzdem befolgt Charlotte seit vielen Jahren Sierras Regeln. Denn sie hat die bittere Erfahrung (more…)
Es ist kein Geheimnis, dass ich ein riesengroßer Nina Blazon-Fan bin. Deshalb freue ich mich, dass im Oktober 2015 ein weiterer Fantasy-Roman erscheint, der in der Welt von „Faunblut“, „Ascheherz“ und „Der dunkle Kuss der Sterne“ spielt:
Im Dezember hat die Autorin das Buch bereits ein bisschen angeteased, jetzt hat cbj das (wunderschöne) Cover und den Klappentext in den Pressevorschauen veröffentlicht: (more…)
Anfang Mai erscheint „Die Irrlichter„, eine Phantastik-Anthologie, die von Fabienne Siegmund (Sternenasche) herausgegeben wird.
Neben Kurzgeschichten aus der Feder von u. a. Christoph Marzi, Ann-Kathrin Karschnick und Thilo Corzilius findet man darin *Trommelwirbel* auch eine Kurzgeschichte von mir.
Und zwar nicht irgendeine Kurzgeschichte, sondern (more…)
Seit ein paar Tagen gibt’s eine neue Ausgabe der „Nautilus – Abenteuer & Phantastik“. Und anlässlich des Filmstarts von „Mad Max: Fury Road“ herrscht Endzeitstimmung:
Unter dem Titel „Morlocks, Freaks und Vampire – Nach der Katastrophe“ hat sich Utz Anhalt in einem fünfseitigen Artikel des Themas „Endzeit-Kulturen in modernen Erzählungen“ angenommen.
Das zweite große Thema der Ausgabe lautet „Weltentore & Traumwelten“. Neben Previews zum neuen Disney-Abenteuerstreifen „A World Beyond“ (aka „Tomorrowland“) gibt’s ein Interview mit Regisseur Huan Vu, der unter dem Titel „The Dreamlands“ den Traumland-Zyklus von H. P. Lovecraft auch durch Unterstützung von Crowdfunding verfilmt.
Außerdem gibt es neben den üblichen Rubriken einen exklusiven Auszug aus dem „Westeros“-Weltenband zu George R. R. Martins „Game of Thrones“-Zyklus, der vor kurzem erschienen ist. Und die Leseprobe zu Martin Riesens „Außergewöhnliche Automatons“ ist enthalten, die den e-Book-Leseprobenwettbewerb der NAUTILUS aus dem vergangenen Jahr gewonnen hat.
Endlich ist es soweit. Dienstag abend feiert AVENGERS: AGE OF ULTRON in London seine Europapremiere. Mit dabei ist ein Staraufgebot, wie es selbst ein Marvel-Teppich selten erlebt hat: Robert Downey Jr., Chris Hemsworth, Scarlett Johansson, Chris Evans, Mark Ruffalo, Jeremy Renner, Elizabeth Olsen, Aaron Taylor-Johnson, Paul Bettany, Andy Serkis sowie Kultregisseur und Mastermind Joss Whedon.
Unter den nachfolgenden Links könnt ihr live miterleben, wie sich die Avengers-Crew auf dem Roten Teppich den Fragen des Moderatoren-Duos Steven Gätjen und Özlem Evans stellt. Unter dem Hashtag #AvengersStyle könnt ihr auch selbst eine Frage an euren Lieblingshelden stellen!
Unter den folgenden Links können Sie den Live-Stream der Europapremiere von AVENGERS: AGE OF ULTRON am 21. April ab 18:30 Uhr mitverfolgen:
Mitte März ist „Schlachtruf“ erschienen, ein originäres Comic-Abenteuer um den Chicagoer Magier/Detektiv Harry Dresden.
Auf über 130 Comic-Seiten erzählen Jim Butcher und Mark Powers eine neue Geschichte, die nach „Erlkönig“, dem siebten Band der Urban Fantasy-Reihe angesiedelt ist und der Weiße Rat mit dem Roten Hof im Krieg liegt:
Harry Dresden und ein Team unerfahrener Agenten des Weißen Rates sind auf tödlicher Mission: Eine Gruppe Wissenschaftler wird in einem abgelegenen (more…)
„In Deutschland ist die Science Fiction tot“, hört man oft auf Messen. Dass man an eine Zukunft des Genres über die Zukunft glaubt, beweißt andererseits allerdings, dass Verlage die SciFi noch nicht aufgegeben haben. Jüngstes Beispiel:
Im Herbst 2015 geht der Piper Verlag erstmals mit einem Science Fiction Programm an den Start.
Aus der Pressemitteilung:
Waren bislang schon vereinzelt Sci-Fi Autoren wie Richard Phillips oder Hannu Rajaniemi im Piper Fantasy Programm vertreten, so soll für die Zukunft ein kontinuierlich erscheinendes Programm mit sorgfältig ausgewählten Titeln des Genres etabliert werden.
Programmleiter Carsten Polzin, der auch Piper Fantasy und das junge IVI Programm verantwortet, meint:
„Die Science Fiction erfindet sich gerade neu – ein hochspannendes Genre mit großer Tradition und dem Gespür für die ganz großen Geschichten, die unser Leben und Schicksal in Zukunft bestimmen werden.„.
Für die Premiere hat er ein Quartett zusammengestellt: (more…)
In einem Genre, in dem Jahrzehntelang fast ausschließlich amerikanische und britische Autorinnen und Autoren veröffentlicht wurden, tut sich in den letzten Jahren erfreulicherweise ordentlich etwas.
Auch „Kalypto – Die Herren der Bäume„, Auftaktband eines neuen High Fantasy-Zyklus, stammt aus deutschsprachiger Feder. Tom Jacuba ist allerdings kein Debütant, sondern das Pseudonym eines Autors, der 2001 bereits mit dem Deutschen Phantastik Preis als Autor des Jahres ausgezeichnet wurde. (Wenn ihr wissen wollt, wer (more…)
A sleeping curse, a spinning wheel, a lonely princess – as a big fairy tale fantasy fan I had to grab „A Wicked Thing„, the debut novel from British Author Rhiannon Thomas.
Not only draws the fantasy novel heavily on the Sleeping Beauty fairy tale, it also takes it a few steps further, beginning at a point where most adaptions end: Beauty awakes. But the world she used to know is no longer. In „A Wicked Thing“ Rhiannon Thomas explores what happens after „happily ever after“. In the following interview the author discusses fairy tales, feminist fiction, romance in YA novels and many other things. (more…)