Noír Urban Fantasy mit Zombies? In „Stadt der Vergessenen“ schickt Stephen Blackmoore einen ungewöhnlichen Helden ins Rennen.
Gast-Rezensentin Key hat den Roman genauer unter die Lupe genommen, in dem es gem. Klappentext um folgendes geht:
Joe Sunday gehört schon lange zum Abschaum von Los Angeles, doch sein Leben wird noch viel wertloser, als er vom Rivalen seines Gangsterbosses umgebracht wird – und als Zombie zurückkehrt. (more…)
… zumindest in Jim C. Hines Fairy Tale Fantasy-Reihe „Die Todesengel„.
Die Todesengel: das sind die Märchenprinzessinnen Aschenputtel, Schneewittchen und Dornröschen, die sich zu Beginn des ersten Teils zum geheimen Spionagetrupp der Königin formieren – der Schwiegermutter von Danielle (aka Aschenputtel).
„Entweder du fährst. Oder ich erzähle der Polizei, du hättest mich geschlagen. Ich werde blaue Flecken haben und mir die Augen aus dem Kopf heulen. Und ich garantiere dir, die werden mir glauben. Ich bin nämlich der hilflose alte Krüppel – und du bist die Verrückte mit der Wodkafahne am Steuer.“
Mo, Ich-Erzählerin von Liebten wir, Nina Blazons erstem Belletristik-Roman für Erwachsene, ist gleichsam geschockt als auch empört, als ihr das die gebrechlich wirkende Großmutter ihres Freundes wild entschlossen entgegen faucht. Es ist nicht die erste unliebsame (more…)
Lilith Saintcrow hat bereits einige (Urban) Fantasy-Serien geschrieben, Jill Kismet z. B., oder Dante Valentine.
Bislang habe ich mich an noch nichts aus ihrer Feder gewagt, wobei mich ihre Fairy Tale-Fantasy-Reihe Tales of Beauty and Madness, die sie unter dem Namen Lili St. Crow schreibt, reizen würde.
Ebenfalls einen Blick werfen möchte ich auf ihre neue Urban Fantasy-Saga Gallow & Ragged, deren erster Band „Trailer Park Fae“ im Juni 2015 erscheinen soll. Weil: Feen in unserer modernen Welt – ein Konzept, das ich mag. (more…)
Nachdem in den vergangenen Jahren jeweils vier neue Märchenfilme für Weihnachten entstanden, verfilmt die ARD in Kooperation mit den Dritten Programmen 2015 wieder sechs Stoffe für ihre erfolgreiche Märchenreihe „Sechs auf einen Streich“.
Neben „Hans im Glück“ und „Schlaraffenland“ sind es dieses Jahr die etwas weniger bekannten Stoffe „Prinzessin Maleen“, „Die Salzprinzessin“, „Nussknacker und Mausekönig“ und „Der Prinz im Bärenfell“.
Heute stelle ich den „Prinz im Bärenfell“ etwas genauer vor und (more…)
Es gibt zahlreiche Urban Fantasy-Reihen für Jugendliche, in denen ein junges Mädchen von seiner mythischen Herkunft erfährt, in einem Internat lebt und zur Kämpferin für das Gute wird. In der folgenden Rezension erfahrt ihr, warum ihr „Frostkuss“ trotzdem eine Chance geben solltet und was an der „Mythos Academy“ so toll ist.
Worum es geht
Gwen Frost ist neu an der Mythos Academy, ein Internat, dessen Schüler die Nachkommen sagenhafter (more…)
Die Königinnen des Wunderlandes gehören zu den ikonischen Gestalten der Phantastik. Kein Wunder, dass sich immer wieder auch moderne Autoren von diesen Figuren inspirieren lassen. In Frank Beddors Looking Glass Wars spielen sie eine wichtige Rolle, auch A. G. Howard thematisiert sie in ihrer „Dark Wonderland„-Reihe.
Besonders freue ich mich auf „Heartless„, den Roman, den Marissa Meyer, die Autorin der „Luna Chroniken“ angekündigt hat, und in dem es um die Jugend der Herzkönigin gehen soll.
Jetzt bin ich über eine Duologie gestolpert, die zwar bereits letztes Jahr erschienen ist, in die ich aber bisher noch nicht reinschauen konnte: „Queen of Hearts“ von Colleen Oakes.