Ein bisschen ist es noch hin, aber ab Mitte März fliegt Supergirl auch durch die deutsche TV-Landschaft.
Pro7 strahlt die Serie ab 15. März 2016 immer dienstags ab 22:15 Uhr aus; gestartet wird mit einer Doppelfolge.
Ich freu mich drauf, denn ich war so neugierig, dass ich mir die ersten Folgen der US-Serie sogar nach US-Ausstrahlung online gekauft hatte. Was ich gesehen habe, hat mir total gut gefallen. Die Serie hält, was der Trailer verspricht. Wem der zu soapig war, der wird vermutlich auch mit „Supergirl“ nicht warm, aber ich fand’s super – vor allem (more…)
Gestern veröffentlichte Carlsen mit „Wie Schnee so weiß“ den finalen Band von Marissa Meyers vierteiligem Science Fiction-Märchen „Die Luna Chroniken“.
Im Abschlussband verbünden sich Cinder (Aschenputtel), Scarlet (Rotkäppchen) und Cress (Rapunzel) mit Winter (Schneewittchen), um Levana, die böse Königin des Mondes zu stürzen. (more…)
Und damit widmet sich zum ersten Mal in Deutschland ein Museum dem vergleichsweise neuen Thema „queere“ Comics: also Comics mit LGBTI*-Charakteren. Der Fokus liegt dabei auf „Superheld_innen“, womit nicht nur die gängigen Supermänner und -frauen gemeint sind, die im US-amerikanischen Mainstream-Comic in den letzten Jahren Coming-out-Geschichten erlebt haben. Vielmehr geht es auch darum zu zeigen, wie heroisch Alltags-Storys von LGBTI*-Menschen sein können, die sich in einer (more…)
Philippa Gregorys Jugendbuchtrilogie „Order of Darkness“ liegt seit Dezember komplett auf Deutsch vor. Die drei Bände – Schicksalstochter, Sturmbringerund Schatzwächter – wurden im schnellen Zwei-Monats-Rhythmus von Fischer Taschenbuch herausgebracht.
Band 1 liegt gerade ziemlich weit oben auf meinem SUB und ich freu mich schon darauf, schätze ich die britische Autorin doch sehr für (more…)
A weiß nicht, ob er ein Junge oder ein Mädchen ist, dunkel- oder hellhäutig, hetero oder schwul, drogenabhängig oder clean, sportlich oder übergewichtig, glücklich oder traurig, hässlich oder schön.
A hat schon tausende Leben geführt – aber kein eigenes.
Der Trailer zu „Sieben Minuten nach Mitternacht“ ist da – der hochkarätigen Verfilmung von Patrick Ness‘ & Siobhan Dowds großartigem, zu Tränen rührenden Buch.
Viel verraten will ich über „Sieben Minuten nach Mitternacht“ nicht. Auf Englisch heißt der Roman „A Monster Calls“.
Ich durfte das Buch vor einigen Jahren lesen und war begeistert – und bewegt. Mit Autor Patrick Ness habe ich 2012 ein Interview geführt. Ihr findet es bei Interesse in der NAUTILUS Nr. 97. Und die gibt’s derzeit für gerade Mal 1,00 EUR.
Die Goldenen Zwanziger sind eine Zeit des Umbruchs. Der Erste Weltkrieg liegt nicht einmal zehn Jahre zurück, der wirtschaftliche Aufschwung beflügelt den Erfindergeist und führt zur Entwicklung des Telefon und des Tonfilms. In Zeppellinen wird der Atlantik überquert – und Drachen versetzen Europa in Angst und Schrecken.
Silena, die einstige Drachenjägerin und Heldin von Markus Heitz’ beiden vorangegangenen Drachenromanen “Die Mächte des Feuers” und “Drachenkaiser”, kämpft zähneknirschend mit ihrer neuen Doppelrolle als werdende Mutter und Zarin von Russland. Ihr Ehemann Grigorij (more…)
Am heutigen Gay Friday gibt’s einen Tipp zu einem Streifen, der zwar kein Fantasy-Film ist, aber trotzdem phantastisch schön: „Frühstück mit Scot“ …
Ed und Sam sind ein schwules Traumpaar: gutaussehend, im Job erfolgreich, sportlich und bereits mehrere Jahre glücklich miteinander liiert. Ed war früher gar Profi-Eishockey-Star, ist nach einem Unfall allerdings zum Fernsehen gewechselt und arbeitet seither als Sportreporter. Sam ist Anwalt. Beide sind offen schwul, leben aber dennoch recht (more…)
Kein Wunder, dass ihr Verlag darauf brannte, weitere Bücher aus ihrer Feder möglichst schnell auf den Markt zu bringen. Am 26. Januar 2016 erscheint in den USA deshalb jetzt „The Siren„, eine für sich allein stehende Fantasy-Romanze.