Pünktlich zur Walpurgisnacht haben STUDIOCANAL und die Claussen+Putz Filmproduktion magische Familienunterhaltung angekündigt:
Eine meiner deutschen Lieblingsschauspielerinnen, Karoline Herfurth (Fack Ju Göhte), erweckt im Herbst eine der beliebtesten Figuren von Otfried Preußler zu neuem Leben und wird sich in die kleine Hexe verwandeln!
Es ist nicht das erste Mal, dass Karoline Herfurth in die Rolle eines Fantasy-Charakters (more…)
Praktisch zeitgleich wird im November 2016 unter dem Titel „Feuerhimmel, Sternennacht“ eine deutsche Übersetzung des Romans bei cbt erschienen. Ich freu mich wahnsinnig!
Ab morgen schickt MARVEL die „Avengers“ erneut in den Kampf: gegeneinander!
Nachfolgend meine weitgehend spoilerfreie Kritik zu „Captain America: Civil War“. Ich verspreche, ich verrate inhaltlich nichts, was nicht bereits aus den Trailern bekannt ist.
Hallo & herzlich Willkommen zum ersten eSerial-Talk auf Fantasy News. Vor ein paar Tagen habe ich ja angekündigt, worum’s hier geht.
Heute knüpfe ich mir „Attractive Narcolepsy“ und „Musical Patchwork“ vor, die ersten beiden Episoden von Seanan McGuires Urban Fantasy „Indexing“ – eine Erzählung, die ich nach den ersten beiden Episoden als CSI mit Märchemontiven beschreiben würde: (more…)
Um den seit Jahren schwellenden Streit zwischen den Seefahrern Asleif Phileasson und Beorn den Blender endlich zu beenden, schickt die Oberste Hetfrau von Thorwal die beiden Schiffskapitäne auf eine unglaubliche, lebensgefährliche Reise: Achtzig Wochen haben sie Zeit, um den Kontinent Aventurien zu umrunden und sich während ihrer Expedition durch spektakuläre Aufgaben aneinander zu messen.
Ausgerechnet zur Zeit der Winterstürme brechen Phileasson und Beorn auf in den (more…)
Nacht für Nacht führ Chalid, der Kalif von Chorasan, eine andere Braut vor den Altar – und mit der Dämmerung des neuen Morgens lässt er sie hinrichten. Nichts, weder der Hass seines Volkes noch das Flehen der Todgeweihten, bringt ihn dazu, sein herzloses Spiel zu beenden. Bis er die Falsche zur Frau nimmt …
Auf dem Hörbücher Blog von Audible ist gestern eine Review zu Renée Ahdiehs Tausendundeine Nacht-Adaption „Zorn und Morgenröte“ erschienen.
Warum ihr als Fairy Tale-Fantasy-Fan unbedingt ins Hörbuch reinhören solltet, erfahrt ihr dort.
Es war einmal ein Märchen aus der Grimmschen Sammlung, das hieß „Schneewittchen und die sieben Zwerge„, und in den englischsprachigen Raum wurde es übersetzt mit dem Titel „Snow White and the seven Dwarfs“.
Und dann gab es noch ein ganz anderes Märchen, mit dem Titel „Schneeweißchen und Rosenrot„, und irgendjemand hatte die clevere Idee, es als „Snow White and Rose Red“ ins Englische zu übersetzen. (more…)
Viele von euch wissen: Ich bin absolut TV-Serienbegeistert. Ich mag einfach das serielle Erzählen, vor allem deshalb, weil man dabei – im Idealfall – Charaktere immer besser kennenlernt und beobachtet, wie diese wachsen und sich wandeln. Das ist vermutlich auch der Grund, warum ich mit TV-Serien, in denen sich Figuren nicht weiterentwickeln, meist weniger anfangen kann. (more…)
Es ist eine Hochzeit, die eine uralte Feindschaft beenden soll: Die Adelige Aube soll einen der Großen Füchse heiraten, gegen die ihr Volk bereits so lange kämpft.
Die Großen Füchse sind so groß wie Menschen, gehen aufrecht und besitzen die Fähigkeit zur Sprache. Obwohl sie sich in vielen Dingen ähneln, sind nicht viele von der Verbindung und dem Frieden, die diese bringen soll, begeistert.
So recht begeistert ist Fabio nicht davon, dass er seine Sommerferien gemeinsam mit seinen Eltern und seinem jüngeren Bruder Tom in Reykjavik vebringen muss. Vor allem, weil hier alle TT – den „tollen Tom“ – für seinen Zwillingsbruder halten, weil Fabio selbst für sein Alter verdammt klein geraten ist. Als dieser sich ausgerechnet noch mit der rotzfrechen Elín anfreundet, der elfjährigen Tochter ihrer Gastgeberin, und Fabio dafür vernachlässigt, hat der endgültig die Nase voll.
Deshalb ist auch niemand bei ihm, als er mitten in der Stadt einen Jungen entdeckt, der einen weißen Wolfskopf wie einen Helm trägt, und später (more…)