Full of Briars ist eine Kurzgeschichte aus dem October Daye-Universum.
Anders als die Romane wird sie nicht aus der Sicht von Toby erzählt, sondern aus Sicht ihres Knappen Quentin. Die Geschichte spielt zwischen Chimes at Midnight (Band 7 der Reihe) und The Winter Long (Band 8).
Tagline: Quentin ist aufgeregt, weil Toby und seine Eltern das erste Mal aufeinander treffen.
Achtung: Die folgende Review kommt nicht ohne Spoiler aus! (more…)
Alles schien Lung so vertraut. Der nebelverhangene Wald vor dem Höhleneingang. Der Geruch des nahen Meeres in der kalten Morgenluft. Jedes Blatt und jede Blüte erinnerten ihn an die schottischen Berge, in denen er aufgewachsen war. Aber Schottland war weit, ebenso wie der Saum des Himmels, das Tal, das die letzten Drachen dieser Welt seit zwei Jahren ihr Zuhause nannten. – Cornelia Funke, Die Feder eines Greifs
Vor neunzehn Jahren verzauberte Cornelia Funkes Drachenreiter seine Leser mit der Geschichte über den Waisenjungen Ben und den Drachen (more…)
Es gibt einen neuen Trailer sowie einen Starttermin für die US-Serie „Emerald City„, eine düstere Neuinterpretation des Zauberers von Oz:
Die Serie läuft am 6. Januar 2017 auf dem US-Sender NBC an, der erstmal eine Staffel zu 10 Episoden geordert hat. Auf dem Regiestuhl Platz genommen hat für alle Folgen Tarsem Singh (Spieglein, Spieglein; The Cell).
Was ich sehe, gefällt mir gut, und ich hoffe, dass eine der gängigen VoD-Plattformen die Serie schnell nach Deutschland bringt.
Gut ein Jahr leben die Heilerin Blackthorn und ihr wortkarger Gefährte Grim bereits in der Grafschaft Winterfall. Sie haben sich gut in der Gemeinschaft integriert. Sie fühlen sich wertgeschätzt und wohl, und fast scheint es, als könne Blackthorn endlich ihre schreckliche Vergangenheit hinter sich lassen, die sie hat bitter werden lassen.
Auf ihrer Website hat Nina Blazon erste Details zu ihrem nächsten Fantasy-Roman verraten.
Er soll im Herbst 2017 erscheinen und ist wieder eine Fantasy-Geschichte für Leser ab zehn Jahren.
Nina über das Buch „Während es in Lillesang um das Element Wasser ging und Silfur viel mit Luft und Wind zu tun hatte (das zeigen auch die Libellen, die als Boten der Elfen auftreten), steht in diesem neuesten Buch das Element Feuer im Vordergrund. Meine Hauptperson ist ein Mädchen, das nicht an Märchen glaubt und Angst vor Feuer hat.“
Für 4,99 EUR gibt’s über 400 Seiten märchenhafte Kurzgeschichten von 18 Autorinnen und Autoren – u. a. Nina Blazon, Christoph Marzi, Diana Menschig, Tanja Kinkel, Juliet Marillier, Julia Adrian, Seanan McGuire und Susanne Gerdom.
In meiner Kurzgeschichte geht es um die magische Kraft des Kusses der wahren Liebe – und um eine Königin, die den zu Stein erstarrten König erlösen will, jedoch feststellen muss, dass ihr Kuss keine Wirkung zeigt …
Julia Bohndorf, die gerade mit Verflixte Flüche: Voll Verschlafen einen Fairy Tale-Fantasyroman herausgebracht hat, hat auf der BuchBerlin zahlreiche Autoren interviewt – und zu meiner Überraschung und Freude auch mich.
Die Interviewreihe findet ihr auf youtube, da es sich um Videos handelt, und Julia hat sich ein wunderbares Konzept dafür herausgesucht. Unter dem Titel „Finde das Einhorn in der Goldenen Box“ darf der Interview-Partner drei Fragen aus einer goldenen Box ziehen, die er daraufhin beantwortet.
Im Teil 4 der BuchBerlin-Videos kommen Swantje Berndt, die wunderbare Fanny Bechert, die ich auf der Messe kennengelernt habe und ich zu Wort.
Ob ich das Einhorn gefunden habe?
Ihr erfahrt es ab dem Zeitstempel 5:23:
Der neue Film-Batman ist umstritten. Das liegt weniger an Darsteller Ben Affleck, als vielmehr an den Schwierigkeiten, die DC damit hat, Blockbuster ins Kino zu bringen, die die Masse der Zuschauer begeistert.
Wenn ihr zu den Superhelden-Fans gehört, die von Superman vs Batman und Suiciqe Squad enttäuscht waren, empfehle ich euch, in die sechsteilige Hörspielserie „Batman: No Man’s Land“ reinzuhören:
düster, packend und actionreich könnte sie genau das sein, was ihr an den Filmen vermisst: (more…)
Es gibt zwar immer mehr Fantasy-Bücher mit queeren Nebenfiguren, Fantasy-Bücher mit schwulen Hauptfiguren sind aber immer noch selten. Und noch seltener gibt es dann dazu auch Hörbücher.
Deshalb freue ich mich, dass bei Audible Ende des Monats „Hüter der Schatten“ von Janine Hofeditz als Hörbuch-Version erscheint.