Pageturner! Für Game of Thrones-Fans mit Faible für weibliche Figuren.
In jeder Generation werden dem Königshaus der Insel Fennbirn Drillingsmädchen geboren: drei Schwestern, denen jeweils unterschiedliche magische Gaben zur Verfügung stehen. Aber nur eine von ihnen kann den Thron besteigen. Und wer herrschen will, muss absolut skrupellos sein.
Diesmal sind die Schwestern Mirabella, Katharine und Arsinoe. Mirabella besitzt die Fähigkeit, (more…)
Stürme sind die gefährlichsten Raubtiere, die es gibt. Sie verzaubern dich mit ihrer schrecklichen Schönheit und töten dich mit ihrer unbändigen Kraft. (Stormheart)
Kronprinzessin Aurora lebt in einer Welt, die unter der ständigen Angst vor magischen Stürmen leidet: Feuerstürme, Tornados, Schneestürme und Gewitter zerstören mit verheerender Kraft Landschaft und Leben – wenn sie nicht rechtzeitg gebannt werden.
Das ist die Aufgabe der Sturmlinge: magiebegabte Adelige, die mit Hilfe (more…)
Mit Stormheart – Die Rebellin legt US-Autorin Cora Carmack ihren ersten Fantasyroman vor. Dabei ist das ein Genre, für das ihr Herz schon immer brennt. Sie ist ein riesengroßer Harry Potter-Fan und besitzt ein Doctor Who-Tattoo.
Während ihres Besuchs auf der Loveletter Convention vor ein paar Wochen in Berlin habe ich mich mit ihr natürlich nicht nur darüber unterhalten, sondern auch über Stormheart, ihre Begeisterung für Tornados und das Schreiben an sich. (more…)
Du bist Diana, Prinzessin, Tochter Hippolytas, der zehnten Königin der Amazonen. Du bist vieles. Friedensstifterin und Kriegerin. Du sagst immer die Wahrheit – aber man hat Dich getäuscht.
Es ist für Diana ein Schockmoment, als sie diese Worte vernimmt. Seit fast zehn Jahren kämpft sie als Wonder Woman in der Welt der Menschen.
Doch seit kurzem spielen ihre Erinnerungen verrückt. Ist sie ein Wesen (more…)
Ich bin gespannt, wie das Buch hierzulande ankommt. In den englischsprachigen Ländern wurde der Roman ja sehr gehyped, weil so eine coole Idee dahinter steckt.
Simon Snow ist eine Art schwuler Harry Potter. Er (more…)
Marcus Sedgwick schreibt keine profanen Bücher. Seine Werke sind immer irgendwie besonders und regen zum Nachdenken an, und das trifft auch auf Ghosts of Heaven zu, seinen jüngsten Wurf.
Im Mittelpunkt stehen diesmal:
Ein Mädchen und eine Höhle in der Steinzeit. Jahrhunderte später: Ein anderes Mädchen im England zur Zeit der Hexenverfolgung. Dann wieder ein junger Arzt, der in den 1920er Jahren in einer (more…)
Ness, dessen Bücher ich sehr schätze, hat auch das Drehbuch zur Filmadaption von „Sieben Minuten nach Mitternacht“ geschrieben und offen mit uns über seine Erfahrungen dabei gesprochen, über das Schreiben an sich und – natürlich – über Monster. (more…)
David Levithan hat sich mit „Two Boys Kissing“ in mein Herz geschrieben. Auf der Suche nach einem schönen neuen LGBT-Buch habe ich mir deshalb „Eine Woche für die Ewigkeit“ geschnappt, einen Roman, den er zusammen mit Nina LaCour verfasst hat.
Im Mittelpunkt des Buchs stehen die Teenager Mark und Kate. Das ganze Schuljahr über haben sie die gleiche Klasse besucht, wirklich miteinander geredet haben sie jedoch nie.
Das ändert sich schlagartig, als sie sich in einer Gaybar in San Francisco zufällig (more…)