Katharina Hacker

Katharina Hacker

Katharina Hacker, geboren 1967 in Frankfurt am Main, studierte ab 1986 Philosophie, Geschichte und Judaistik an der Universität Freiburg. 1990 wechselte sie an die Hebräische Universität Jerusalem. Seit 1996 lebt sie als freie Autorin in Berlin. 1997 debütierte sie mit ›Tel Aviv. Eine Stadterzählung‹, es folgten der Erzählungsband ›Morpheus oder Der Schnabelschuh‹ und die Romane ›Der Bademeister‹ und ›Eine Art Liebe‹. Für ›Die Habenichtse‹ erhielt Katharina Hacker 2006 den Deutschen Buchpreis. Zu ihren Werken zählen weiterhin der Gedichtband ›Überlandleitung‹, der Prosaband ›Eine Dorfgeschichte‹ sowie die Romane ›Alix, Anton und die anderen‹, ›Die Erdbeeren von Antons Mutter‹ und zuletzt ›Skip‹. 2021 wird Katharina Hacker mit dem Droste-Preis der Stadt Meersburg ausgezeichnet.

Eine Dorfgeschichte Eine Dorfgeschichte
Zuletzt erschienen

Eine Dorfgeschichte

Ein Dorf im Odenwald, ein Kind, das mit seinen Brüdern,...

Mehr erfahren
Alles, was passieren wird Alles, was passieren wird
Erscheint demnächst

Alles, was passieren wird

Nie hätte Iris geglaubt, dass Lisa und sie wieder richtige...

Mehr erfahren

Alle Bücher von Katharina Hacker

Alle Bücher