Oliver Tiemann
Vita
Mehrfachbelichtungen von Oliver Tiemann
Oliver Tiemann beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit der Mehrfachbelichtung. Einer Bildfindungsmethode, die zumeist als bloße Spielerei, bestenfalls als Nebendisziplin der Fotografie abgetan und wohl selten in diesem Ausmaß betrieben wird. Auslöser seiner Begeisterung war Technologie inForm einer Polaroidkamera mit Mehrfachbelichtungsmöglichkeit. Zu der Faszination und dem Spaßfaktor des sofortigen Anschauenkönnens eines Polaroids kam die Möglichkeit hinzu, das Experiment sofort zu wiederholen, zu verbessern und dabei zu lernen.
Dies erlaubte ihm bereits nach kurzer Zeit, ein Maß an Kontrolle zu erlangen, welches die Ergebnisse weit über den bloßen Zufall hinaushebt. Sie können betrachtet werden als Explorationen eines Ortes; Nahes und Fernes verbinden sich zu einem Bild, das mehr über den Ort und das dortige Vorgehen von Zeit erzählt, als es die Einzelbilder jeweils vermöchten. Die Arbeiten, die hierbei entstehen zeigen Landschaften, Städte, Menschen oder die Natur in einer Überblendung. Es ist, als würde Oliver Tiemann mehrere Geschichten gleichzeitig erzählen oder als würde er mehre Bilder von einem Ort gleichzeitig zeigen. Wasser und Himmel liegen über dem Hafen, den Michel umgeben 2 Wassersäulen oder die Skyline Manhattans thront auf der Brooklyn Bridge. Der Reiz liegt in der Gleichzeitigkeit und in der farblichen Korrespondenz der unterschiedlichen Themen.