Es war Winter. Sie wartete auf nichts mehr (wie man im Winter nichts mehr erwarten kann, in einem bestimmten Winter, der jederzeit über das Leben hereinbrechen kann). Stellen Sie sich also vor, wie sie dort steht, in einem schwarzen Kleid, den Kragen ihres Mantels hochgeschlagen, den Kopf eingezogen, wegen des scharfen Windes. Ihre Augen sind blaugrau, aber stumpf, genau wie das Meer über dem der schneeverhangene Himmel steht, jeden Moment bereit sich zu entladen.
Was tut sie dort, wenn sie nicht wartet? Vielleicht erinnert sie sich an eine Zeit, zu der sie sich immerzu nach diesem Morgen sehnte. Und nun ist dieses Morgen da. Sie wartet nicht mehr.
Kommentare
Elke Engelhardt
Seit langem lese ich die Texte und Gedichte. Immer ein Moment des Innehaltens, ein Verweilen bei wunderbarer Sprache, ein Nachgehen der Denkanstöße und immer eine Bereicherung!
Petina Gappahs deutsche Stimme
Liebe Elke Engelhardt,
Ihren Bericht habe ich mit großem Interesse gelesen, aber ich vermisse den Hinweis auf die Urheberin der deutschen Fassung von Petina Gappahs großartigen Erzählungen. Jeder übersetzte Text hat zwei Urheber_innen, Autor_in und Übersetzer_in, und mittlerweile wird es nicht mehr als lässliche Sünde angesehen, wenn die Übersetzernennung unterbleibt.
Mit freundlichen Grüßen
Patricia Klobusiczky
(Übersetzerin von Petina Gappah ins Deutsche)
Ich verstehe Ihren Ärger sehr
Ich verstehe Ihren Ärger sehr gut, Frau Klobusiczky, das ist ein Versäumnis meinerseits, das ich auch gar nicht entschuldigen will. Sehen Sie mir nur vielleicht nach, dass ich das Buch nicht gelesen habe, und mich für diese Kolumne ausschließlich auf den Lesungsabend bezogen habe. Was meinen Fehler nicht entschuldigt. Gut, dass Sie darauf aumerksam gemacht haben, ich werde in Zukunft umsichtiger sein.
Herzlich,
Ihre Elke Engelhardt
Gappahs deutsche Stimme
Der Ärger ist verraucht, liebe Frau Engelhardt, danke Ihnen jetzt schon für künftige Umsicht
und grüße herzlich retour
Ihre pk
e.a. richter
ich habe elke engelhardt benachrichtigt und ihre anfrage gelöscht. grüße JF
Neuen Kommentar schreiben