Fix Zone

Nordpuls mit Empathie

Redaktion: 

19. November 2014, 20 Uhr Treffpunkt: Nochtspeicher, Bernhard-Nocht-Str. 69 a, 20359 Hamburg

La Soirée - Literatur trifft Wissenschaft Vol. 2

An drei Soiréen sollen die Wissenschaften mit der Literatur ins Gespräch kommen und gemeinsam einen intellektuellen Segeltörn auf dem Meer der Gefühle unternehmen.

Monique Schwitter (Hamburger Schriftstellerin) und Katharina Teutsch (Berliner Kulturjouranlistin) empfangen diesmal die Schriftstellerin Ulrike Draesner und die Primatenforscherin Julia Fischer zu einer weiteren Erkundung des Themenfeldes "Emotionen", insbesondere des Empathieprinzips.

Was kann die Affenforschung über die Herkunft und Beschaffenheit von Gefühlen oder von Mitgefühl sagen? Welche genetischen Grundlagen gibt es und was ist soziale oder historische Prägung? Tatsächlich scheint es ein evolutionäres Zulaufen auf empathische Verhaltensweisen zu geben - jedenfalls beim Zwergschimpansen (Bonobo). Die Primatologin Julia Fischer gibt Einblick in den neuesten Stand der Forschung.

Und was erfahren wir dabei über den Menschen? Die Schriftstellerin Ulrike Draesner untersucht in ihrem neuen Buch „Sieben Sprünge vom Rand der Welt“ einmal mehr Vorsatz und Instinkt, Trieb und Emotionen. Ein Primatenforscher unternimmt den Versuch, das affektive Wesen des Menschen naturwissenschaftlich begründen zu wollen.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2014



November 2014



Oktober 2014



September 2014



August 2014



Juli 2014



Juni 2014



Mai 2014



April 2014



März 2014



Februar 2014



Januar 2014