Von Steidl verlegt
Still aus dem Film: Gerhard Steidl bei der Arbeit im Verlag (Quelle: NDR)
Am Sonntag, den 08. Oktober um 11:30 Uhr im NDR: Ein Leben für Bücher. Gerhard Steidl
Er holt Stars aus der ganzen Welt nach Göttingen, hat die Weltrechte am Gesamtwerk des verstorbenen Nobelpreisträgers Günter Grass und druckt alles für den Modeschöpfer Karl Lagerfeld, vom Briefpapier über Einladungskarten zu den exklusiven Modenschauen bis zum Kunstbuch.
„Alles, was ich bisher geschrieben habe, ist aus lyrischen Momenten entstanden, gelegentlich mit Ausweitungen bis zu siebenhundert Seiten … Das Gedicht erscheint mir immer noch als das genaueste Instrument, mich kennen zu lernen.“ Günter Grass
Mit gerade einmal 18 Jahren hat Gerhard Steidl seinen Verlag in Göttingen gegründet, heute gehört er zu den erfolgreichsten Verlegern weltweit. Künstler aus ganz Europa, Amerika, Asien reisen zu ihm in die 120.000-Einwohner-Stadt Göttingen, um bei Steidl ihre Bücher verlegen zu lassen.
Das Besondere: Bei Steidl findet tatsächlich noch alles unter einem Dach statt, vom Layout bis zum Druck des fertigen Buches. Und Steidl ist Perfektionist. Für das Fotobuch des kanadischen Rocksängers und Fotografen Bryan Adams hat er extra ein besonderes Papier in Schottland anfertigen lassen.
Der Film begleitet Gerhard Steidl bei seiner Arbeit, etwa wenn er zusammen mit Bryan Adams den letzten Feinschliff an dessen Fotobuch vornimmt. Um sein Arbeitspensum zu schaffen, ist der 66-Jährige morgens meist der Erste in seinem Verlag und abends der Letzte. Um so effektiv wie möglich arbeiten zu können, hat er einen Chauffeur und einen Koch, der für ihn und die Künstler Mittagessen kocht.
Steidls Vita ist außergewöhnlich: Er stammt aus einfachen Verhältnissen, ist in Göttingen aufgewachsen. Da er als Kind zu mager war, hat seine Mutter ihm auf Rat des Kinderarztes viel Fett zu essen gegeben, ein paar Jahre später wurde kindliche Fettsucht diagnostiziert. Der junge Gerhard Steidl bekam Preludin verschrieben, ein Psychopharmakon. Schließlich erkannte eine Lehrerin das Problem, das Medikament wurde abgesetzt, Steidl machte mit 17 Jahren Abitur.
Eigentlich wollte er Fotograf werden, doch als er sah, dass andere besser sind, gründete er seinen Verlag und legte damit den Grundstein für seinen heutigen Erfolg. Der Film zeigt eindrücklich, wie der Göttinger Gerhard Steidl zu einem der besten Verleger der Welt geworden ist.
Produktion: Thomas Kay
Autor: Karoline Grothe
Redaktionelle Leitung: Susanne Wachhaus
Neuen Kommentar schreiben