Valérys Eupalinos
Ab Montag neu bei Suhrkamp: Paul Valéry: Eupalinos oder Der Architekt. Eingeleitet durch »Die Seele und der Tanz«, übertragen von Rainer Maria Rilke. Die Übertragung von Rainer Maria Rilke wurde durchgesehen und kommentiert von Karin Wais.
Drei Elemente machen das Außerordentliche dieses Buches aus: Sokratesʼ Weisheit und Zweifel, Paul Valérys inspirierte Suche nach einer Methodologie des Schaffens und die Sprachkunst dieser in den letzten Lebensjahren Rilkes entstandenen Prosa-Übertragung. Thema dieser Dialoge, von Walter Benjamin als »die einzige schöne und bedeutende Schrift in der Form des platonischen Dialoges« bezeichnet, sind die Künste, Malerei und Dichtung, Tanz, Musik und Architektur und ihre Wirkung auf Menschen. Es geht um die Form, darum, aus einem »unförmigen Haufen von Steinen« eine »Welt genauer Kräfte« zu schaffen. »Die größte Freiheit geht aus der größten Strenge hervor.«
Neuen Kommentar schreiben