Fix Zone

Sprache im technischen Zeitalter 228

Redaktion: 

Das LCB meldet:
Der 2016 verstorbene jüdisch-ungarische Nobelpreisträger Imre Kertész steht im Mittelpunkt der neuen Ausgabe von »Sprache im technischen Zeitalter«. Literaturwissenschaftler, Kritiker und Weggefährten setzten sich anlässlich einer Konferenz der Akademie der Künste im April 2018 mit seinen Werken — etwa dem »Roman eines Schicksallosen« —, seinem Leben und Wirken auseinander. Das Heft dokumentiert die Beiträge dieser Veranstaltung. Zudem finden sich in dieser Ausgabe Essays von Autorinnen und Autoren, die im Rahmen des Symposiums »Atelier NRW«, ausgerichtet von der Kunststiftung NRW und dem Literarischen Colloquium, entstanden sind: Sie gehen unterschiedlichen poetologischen Fragen nach, darunter das Verhältnis von Ernst und Unterhaltung in der Literatur, der Raum als Erzähler im Roman oder das Schreiben von Biographien. Abgerundet wird die Nummer 228 durch Lyrik des russisch-amerikanischen Lyrikers und Verlegers Matvei Yankelevich, vorgestellt von Matthias Göritz.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019