Fix Zone

Trigger mich, du Identitätsmonster: Identität, Politik und künstlerische Praxis

Redaktion: 

KOOKread im Februar

Die Lesereihe KOOKread startet mit einem hitzig diskutierten Thema in das neue Jahr - der Frage nach Identität und ihren Zuschreibungen. Identitätspolitischem Denken wird mitunter vorgeworfen, einseitige Interessen zu bedienen und Opferkonkurrenzen zu konstruieren. Andererseits sind Minderheiten überall akut von Diskriminierung und Unterdrückung betroffen. Wie positionieren sich Künstler*innen in dieser verminten Debattenlage?

Am 18. Februar beschäftigen sich Sam Albatros, Katia Sophia Ditzler, Eva Berendsen und Tellavision bei KOOKread im ACUD mit der Frage, welche Impulse Literatur und Musik zu den aktuellen Diskursen beisteuern können; wie künstlerische Praxis als Ausdruck persönlicher Narration, Verfasstheit und Haltung funktioniert; und welche neuen Formen von Solidarität und sozialer Verantwortung sich daraus ableiten lassen.

Sam Albatros arbeitet an der Schnittstelle von Poesie und konzeptueller digitaler Kunst. In Liveperformances thematisiert Sam queere Identität als Autofiktion und Gesellschaftskritik. Sam ist außerdem Herausgeber*in von queerpoets.com. Eva Berendsen von der Bildungsstätte Anne Frank hat als Mitherausgeberin der Anthologie „Trigger Warnung“ (Verbrecherverlag, 2019) einen kritischen Blick auf die Fallstricke und Engführungen von Identitätspolitik gerichtet. Die interdisziplinäre Künstlerin Katia Sophia Ditzler bewegt sich in ihren Arbeiten souverän durch Poesie, Musik, Video und Performance. In ihrem Text „Muttersprache, Mutterland“ setzt sie sich essayistisch mit Sprache, Herkunft, Diasporaerfahrung und ihrer eigenen Geschichte auseinander. Tellavision spielen komplexe DIY-Sounds zwischen Krautrock, kühlem Future Soul und Indie-Pop. „Add Land“ (2019) ist ihr viertes Album, auf dem das Persönliche wieder politisch und Liebe revolutionär ist.

18.2.2020 // 20.00 Uhr
KOOKread: Trigger mich, du Identitätsmonster Lesung und Konzert mit Sam Albatros, Katia Sophia Ditzler, Eva Berendsen und Tellavision
Ort: ACUD-Studio | Veteranenstraße 21 | 10119 Berlin
www.acud.de
Eintritt: 7 € / 5 € (ermäßigt)
KOOKread – Texte, Sounds, Diskurse ist eine Veranstaltungsreihe des unabhängigen Künstler*innen-Netzwerks KOOK e.V.
Künstlerische Leitung des Abends: Tom Bresemann
Projektleitung: Alexander Gumz, Eric Schumacher
Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Präsentiert von taz.

KOOK im Netz: kookverein.de | facebook.com/kook.verein

Mehr aus der Fix Zone



März 2020



Februar 2020



Januar 2020