Lyrik im Café Nr. 44
Mittwoch, 18. Januar, 19.00 Uhr, Eintritt frei
Der Schriftsteller und Literaturkritiker Nicolai Kobus liest im Kulturcafé Chavis, Detlev-Bremer-Straße 41 seinen Gedichtzyklus "Seufzerkalendarium" und berichtet von dem unlängst in Mumbai abgeschlossenen Festival "Poets Translating Poets", an dem er mitwirkte. An diesem "Versschmuggel mit Südostasien" nahmen einheimische Dichter aus Indien, Pakistan, Bangladesh und Sri Lanka in den dortigen Goethe-Instituten teil, von deutscher Seite unter anderem die Lyriker Ulrike Draesner, Gerhard Falkner, Thomas Kunst und Jan Wagner.
Moderation: Peter Engel
Nicolai Kobus, 1968 im westfälischen Stadtlohn geboren, studierte in Münster Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie. Von 1993 bis 1998 war er Redakteur und Mitherausgeber der dann eingestellten Literaturzeitschrift "chiffre". Im Ardey-Verlag brachte er 2006 seine Gedichtsammlung "hard cover" heraus. Nicolai Kobus wurde u.a. mit dem Darmstädter Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis und dem Förderpreis zum Hagener Ernst-Meister-Preis geehrt. Der Autor lebt seit 1999 in Hamburg als freier Schriftsteller, Literaturkritiker und Werbetexter
Neuen Kommentar schreiben